Arbeitsbewilligung beantragen

Anleitung

  1. Welche Unterlagen brauchen Sie?

    Wir empfehlen Ihnen, sich auf das Ausfüllen des Gesuchs vorzubereiten. Die folgenden Dokumente und Angaben sind hilfreich:

    Angaben zur Person

    Vorteile:

    • Name, Vorname
    • Vollständige Adresse
    • Geburtsdatum
    • Zivilstand
    • Staatsangehörigkeit
    • Namen, Vornamen und Staatsangehörigkeit der Eltern
    • Anzahl direkter Familienangehörige im Ausland
    • Namen, Vornamen, Geburtsdaten und Verwandtschaftsgrad der mitreisenden Familienangehörigen

    Angaben zur Arbeitgeberin / zum Arbeitgeber

    Vorteile:

    • Firmenangaben sowie Kontaktperson in der Firma
    • Rechnungsadresse in der Schweiz
    • Art des Anstellungsverhältnisses (Festanstellung, Projekt, Praktikum etc.)
    • Ist die betreffende Person bereits angestellt?
    • Seit wann bzw. wie lange ist die betreffende Person angestellt?
    • Sitz der Arbeitgeberin / des Arbeitgebers
    • Angaben zum Einsatzort in der Schweiz

    Angaben zum Aufenthalt

    Vorteile:

    • Dauer des gewünschten Aufenthalts
    • Wohnadresse in der Schweiz
    • Auflistung der letzten Aufenthalte in der Schweiz
    • Bei Visumspflicht: Angabe, bei welcher Schweizer Auslandvertretung das Visum abgeholt wird
  2. Zusätzliche Unterlagen

    Zwingend sind folgende Unterlagen hochzuladen:

    Vorteile:

    • Spezifische Gesuchsbegründung
    • Arbeitsvertrag
    • Lebenslauf/CV
    • Zeugnis-, Diplomkopien
    • Ausweis-, Passkopien

    Wir bitte Sie, alle Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei hochzuladen.

    Entsendungen

    Bei Entsendungen (Arbeitgeber im Ausland) benötigen wir zusätzlich folgende Unterlagen:

    Vorteile:

    • Entsendebestätigung (bei Entsendungen bis max. 4 Monate resp. 120 Tage

    oder

    Vorteile:

    • Entsendevertrag ( bei Entsendungen länger als 4 Monate)
  3. So stellen Sie Ihr Gesuch

    Das Gesuch um eine Arbeitsbewilligung können Sie online über unsere Webplattform e-WorkPermits (eWP) einreichen. 

    Wir bitte Sie, alle Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei hochzuladen. 

    Hier finden Sie die entsprechenden Links dazu:

  4. Wie geht es weiter?

    Sie brauchen vorerst nichts zu unternehmen. Sobald Sie Ihr Gesuch bei uns online eingereicht haben, sehen Sie den Stand Ihres Gesuchs und den Namen der zuständigen Fachperson, die Ihr Gesuch prüft. Die weiterführende Kommunikation findet über die Webplattform e-WorkPermits (eWP) statt.

Kontakt

Amt für Wirtschaft und Arbeit - Abteilung Arbeitsbewilligungen

Telefon

+41 43 259 49 49


Montag bis Freitag
9 bis 11 Uhr und
14 bis 16 Uhr

E-Mail

ab@vd.zh.ch