4.2 Investitionen in die Infrastruktur

Als Folge des Bevölkerungswachstums müssen der Kanton und die Gemeinden immer mehr Geld in die Infrastruktur investieren. Beim Kanton wie bei den Gemeinden betrifft dies in erster Linie Investitionen in den Bereichen Bildung und Verkehr. Beim Kanton besonders betroffen ist zudem der Bereich Gesundheit. Bei den Gemeinden ist es ergänzend der Bereich Umweltschutz und Raumordnung. Die folgenden Abbildungen zeigen die Entwicklungen der Investitionsausgaben für Infrastruktur seit 2010. Sie sind in die Aufgabenbereiche entlang der funktionalen Gliederung unterteilt. Von 2010 bis 2023 sind die Ausgaben beim Kanton von 546 auf 872 Millionen Franken um rund 60 Prozent angestiegen. Bei den Gemeinden waren es im gleichen Zeitraum rund 30 Prozent (von 1785 auf 2355 Millionen Franken).

Sowohl beim Kanton als auch bei den Gemeinden ist ein signifikantes Wachstum der Investitionsausgaben für die Infrastruktur festzustellen. Die folgende Abbildung zeigt das indexierte jährliche Wachstum für den Kanton und die Gemeinden auf. Der Kanton hatte seit 2016 ein rasantes Wachstum. Ab 2021 musste er aufgrund der grossen Herausforderung bei der Finanzierung der Investitionen schrittweise priorisieren. Dies hält bis heute an.

Kontakt

Gemeindeamt

Adresse

Wilhelmstrasse 10
8005 Zürich
Route (Google)


Postadresse

Postfach
8090 Zürich

Telefon

+41 43 259 83 30

Telefon

E-Mail

kontakt.gaz@ji.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: