Beiträge des Zürcher Finanzausgleichs
Wann werden die Finanzausgleichsbeiträge verfügt? Wie hoch sind die Ausgleichsfaktoren? Wie beantrage ich den Individuellen Sonderlastenausgleich (ISOLA)? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen sowie die Beitragsleistungen der letzten zwei Jahre.
Inhaltsverzeichnis
Beiträge 2024
9. Februar 2023 - Die Schätzung des Kantonsmittels der relativen Steuerkraft 2022 (ohne Stadt Zürich) liegt bei Fr. 3'996.
Beiträge 2023
Provisorische Finanzausgleichsbeiträge 2023
30. Juni 2022 - Die provisorischen Finanzausgleichsbeiträge für das Jahr 2023 werden den politischen Gemeinden und den Schulgemeinden mitgeteilt.
Bei den Schülerzahlen und der Verteilung des demografischen Sonderlastenausgleichs handelt es sich um einen unverbindlichen Vorschlag des Gemeindeamts auf der Grundlage der Schülerzahlen gemäss der Bildungsstatistik. Schulgemeinde und politische Gemeinde können einvernehmlich abweichende Schülerzahlen vereinbaren und beschliessen.
Verfügung Ausgleichsfaktoren 2023
30. Juni 2022 – Das Gemeindeamt eröffnet den politischen Gemeinden und den Schulgemeinden mit rechtsmittelfähiger Verfügung die Ausgleichsfaktoren.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Verfügung definitive Finanzausgleichsbeiträge 2023
7. Dezember 2022 - Die definitiven Finanzausgleichsbeiträge des Ressourcenausgleichs, des demografischen, des geografisch-topografischen Sonderlastenausgleichs und des Zentrumslastenausgleichs werden den politischen Gemeinden und den Schulgemeinden verfügt.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Verfügung vorläufige Finanzausgleichsbeiträge 2023
31. August 2022 - Die vorläufigen Finanzausgleichsbeiträge des Ressourcenausgleichs, des demografischen, des geografisch-topografischen Sonderlastenausgleichs und des Zentrumslastenausgleichs werden den politischen Gemeinden und den Schulgemeinden verfügt.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Beiträge 2022
Provisorische Finanzausgleichsbeiträge 2022
30. Juni 2021 - Die provisorischen Finanzausgleichsbeiträge für das Jahr 2022 werden den politischen Gemeinden und den Schulgemeinden mitgeteilt.
Bei den Schülerzahlen und der Verteilung des demografischen Sonderlastenausgleichs handelt es sich um einen unverbindlichen Vorschlag des Gemeindeamts auf der Grundlage der Schülerzahlen gemäss der Bildungsstatistik. Schulgemeinde und politische Gemeinde können einvernehmlich abweichende Schülerzahlen vereinbaren und beschliessen.
25. Mai 2021 - Das Kantonsmittel der relativen Steuerkraft 2020 (ohne Stadt Zürich) liegt bei Fr. 3'770. Die Schätzung von Februar 2021 lag bei Fr. 3'809.
Verfügung Ausgleichsfaktoren 2022
30. Juni 2021 – Das Gemeindeamt eröffnet den politischen Gemeinden und den Schulgemeinden mit rechtsmittelfähiger Verfügung die Ausgleichsfaktoren.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Verfügung Finanzausgleichsbeiträge 2022
31. August 2021 – Die Finanzausgleichsbeiträge des Ressourcenausgleichs, des demografischen, des geografisch-topografischen Sonderlastenausgleichs und des Zentrumslastenausgleichs werden den politischen Gemeinden und den Schulgemeinden verfügt.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Beiträge 2021
Provisorische Finanzausgleichsbeiträge 2021
31. August 2020 – Die provisorischen Finanzausgleichsbeiträge für das Jahr 2021 werden den politischen Gemeinden und den Schulgemeinden mitgeteilt.
Bei den Schülerzahlen und der Verteilung des demografischen Sonderlastenausgleichs handelt es sich um einen unverbindlichen Vorschlag des Gemeindeamts auf der Grundlage der Schülerzahlen gemäss der Bildungsstatistik. Schulgemeinde und politische Gemeinde können einvernehmlich abweichende Schülerzahlen vereinbaren und beschliessen.
Hinweis:
Aufgrund von Korrekturen hat sich bei den Ausgleichsfaktoren das Kantonsmittel der relativen Steuerkraft per 31. August 2020 verändert.
Verfügung Ausgleichsfaktoren 2021
30. Juni 2020 – Das Gemeindeamt eröffnet den politischen Gemeinden und den Schulgemeinden mit rechtsmittelfähiger Verfügung die Ausgleichsfaktoren.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Verfügung Finanzausgleichsbeiträge 2021
31. August 2020 – Die Finanzausgleichsbeiträge des Ressourcenausgleichs, des demografischen, des geografisch-topografischen Sonderlastenausgleichs und des Zentrumslastenausgleichs werden den politischen Gemeinden und den Schulgemeinden verfügt.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Geschichte
Finanzausgleichsbeiträge und Ausgleichsfaktoren
Zur Information finden Sie hier die Finanzausgleichsbeiträge und die Ausgleichsfaktoren seit dem Jahr 2012.
Berechnung Ressourcenausgleich
Als Unterstützung bei der Berechnung der Steuerkraft und des Resourcenausgleichs steht Ihnen eine Berechnungsvorlage zur Verfügung.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Buchungsschema Abgrenzung Ressourcenausgleich
Beantragung Individueller Sonderlastenausgleich
Festlegung Beitrag Jahresrechnung 2022
Zur definitiven Festlegung des Beitrags an individuellem Sonderlastenausgleich für das Jahr 2022 sind das Gesuch und die ausgefüllte Checkliste bis spätestens Ende März 2023 einzureichen.
Einreichung Beitragsgesuch
Termin:
bis 31. März 2023
Übermittlung:
alle Unterlagen (siehe ISOLA Checkliste Jahresrechnung 2022) per WebTransfer ZH an die E-Mailadresse «gemeindefinanzen.gaz@ji.zh.ch»
Bitte schicken Sie das Gesuch auch per Post an:
Gemeindeamt
Abteilung Gemeindefinanzen
Wilhelmstrasse 10
8090 Zürich
Nachfolgende Unterlagen dienen lediglich der Information und sind nicht zu bearbeiten.