Studien

Wie sportlich ist die Bevölkerung des Kantons Zürich? Vor welchen Herausforderungen stehen die Zürcher Sportvereine? Verschiedene Studien liefern spannende Zahlen und Fakten über den Sport im Kanton Zürich und der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Studien – weshalb?
Das Sportamt verfolgt das Sportgeschehen und zeigt Entwicklungen des Sports im Kanton Zürich auf. Dazu beteiligt sich das Sportamt periodisch an nationalen Studien und lässt für den Kanton Zürich spezifische Auswertungen machen. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für Gemeinden, Verbände und Vereine sowie weitere im Sport tätige Institutionen.
Studie zum Sportverhalten
Alle sechs Jahre erhebt das Observatorium Sport und Bewegung Schweiz in der nationalen Studie «Sport Schweiz» das Sportverhalten und die Sportwünsche der Bevölkerung. Im Jahr 2020 wurde diese nach 2000, 2008 und 2014 bereits zum vierten Mal publiziert. Um die kantonalen Besonderheiten aufzuzeigen und diese mit der Gesamtschweiz und anderen Kantonen zu vergleichen, gibt das Sportamt zusätzlich die Vertiefungsstudie «Sport Kanton Zürich» in Auftrag.
«52% Prozent der Zürcherinnen und Zürcher treiben mindestens drei Stunden Sport pro Woche. Seit dem Jahr 2014 hat sich diese Zahl um 6% erhöht.»
aus Studie «Sport Kanton Zürich 2020»
Facts aus «Sport Kanton Zürich 2020»
- 76 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher treiben mindestens einmal pro Woche Sport.
- Beliebteste Sportarten sind Wandern, Radfahren und Schwimmen. Gefolgt von Skifahren, Jogging und Fitnesstraining.
- Fehlende Zeit ist die häufigste Ursache für Sportabstinenz.
- 41 Prozent der Nichtsportlerinnen und Nichtsportler möchten (wieder) mit Sport beginnen.
- Gesundheit, Fitness, Freude an der Bewegung und das Naturerlebnis sind wichtige Gründe fürs Sporttreiben.
- 21 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher sind Mitglied in einem Sportverein.
- 26 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher sind Mitglied in einem Fitnesscenter.
- 15 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher üben Sport bei einem privaten Anbieter wie Yogastudios oder Tanzschulen aus.
- 46 Prozent der Bevölkerung üben Sport ganz unabhängig von Verein und Fitnesscenter aus.
Kinder- und Jugendbericht zu Sport Schweiz 2020
Für die nationale Studie wurden 2019 mehr als 3400 Kinder- und Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren zu ihrem Sportverhalten befragt. Zwei Drittel der Kinder zwischen 10 und 14 Jahren nehmen mindestens einmal pro Woche an einem Vereinstraining teil. Knaben sind weiterhin sportlich aktiver als die Mädchen und auch häufiger Mitglied in einem Sportverein. Die Mädchen haben in den letzten sechs Jahren jedoch aufgeholt und den Geschlechterunterschied verkleinert.
Studie zu den Sportvereinen
«Sportvereine leben in erster Linie vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder.»
aus Studie «Sport Sportvereine im Kanton Zürich 2017»
Im Rahmen der Studie «Sportvereine im Kanton Zürich» werden Sportvereine zu ihrer Situation, ihren Herausforderungen und Bedürfnissen befragt. Die Studie ist ebenfalls Teil einer nationalen Erhebung. Das Observatorium Sport und Bewegung Schweiz führte die Befragung 2017 nach 2010 zum zweiten Mal durch.
Facts aus «Sportvereine im Kanton Zürich 2017»
- 2400 Sportvereine gibt es im Kanton Zürich.
- 375'000 Mitglieder zählen die Zürcher Sportvereine.
- Über 110 Sportarten werden von den Sportvereinen im Kanton Zürich angeboten.
- 91 Prozent der Vereine im Kanton Zürich haben Teams oder Einzelsportler, die an Wettkämpfen teilnehmen.
- 42'000 Ämter gibt es in den Sportvereinen im Kanton Zürich zu besetzen, wovon 92 Prozent von ehrenamtlichen Mitarbeitenden bekleidet werden.
- 71 Prozent der Sportvereine sind grundsätzlich mit der vorhandenen Infrastruktur zufrieden.
- Die grösste Sorge ist das Gewinnen und Binden von Ehrenamtlichen.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Factsheet Fussballvereine im Kanton Zürich PDF | 2 Seiten | Deutsch | 161 KB
- Download Factsheet Turnvereine im Kanton Zürich PDF | 2 Seiten | Deutsch | 161 KB
- Download Factsheet Schiesssportvereine im Kanton Zürich PDF | 2 Seiten | Deutsch | 161 KB
- Download Factsheet Tennisvereine im Kanton Zürich PDF | 2 Seiten | Deutsch | 160 KB
- Download Factsheet Hallenspielsportvereine im Kanton Zürich PDF | 2 Seiten | Deutsch | 162 KB
Befragung Zürcher Leistungszentren 2020
Das Sportamt hat im Sommer 2020 zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit Lamprecht und Stamm Sozialforschung und Beratung AG eine Befragung bei den 100 Leistungszentren im Kanton Zürich durchgeführt.
SOPHYA-Studie
SOPHYA (Swiss children’s Objectively measured PHYsical Activity) ist eine schweizweite Langzeitstudie, die das Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen objektiv (mit Beschleunigungsmesser) gemessen und gleichzeitig die Einflussfaktoren mittels Befragung zu Sportaktivitäten, Familie, Lebensstil, Wohnumgebung und Gesundheit untersucht hat.
Weitere nationale Studien
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Postfach
8090 Zürich
Bürozeiten
Montag bis Freitag
Telefon
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Eingang Neumühlequai
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.15 bis 16.00 Uhr