Flaach
Die 150 Jahre alte Rheinbrücke zwischen Flaach (ZH) und Rüdlingen (SH) ist in einem schadhaften Zustand und muss ersetzt werden. Die Bauarbeiten haben im Dezember 2021 begonnen. Sie dauern rund zwei Jahre.
Inhaltsverzeichnis
Tag der offenen Rheinbrücke
Bevor die neue Rheinbrücke dem Verkehr übergeben wird, laden wir Sie herzlich ein, das Bauwerk
am Samstag, 14. Oktober 2023, von 10:00 – 16:00 Uhr
zu Fuss zu besichtigen. Auf der Brücke werden Getränke, Grilladen sowie Kaffee und Kuchen zu reduzierten Preisen angeboten. Ein kleiner Informationsstand gibt Ihnen Auskunft über das Projekt.

Newsletter
In unserem Newsletter informieren wir Sie in regelmässigen Abständen mit Texten und Bildern über Neuigkeiten und den Baufortschritt.
- Download Newsletter Nr. 5 vom Juni 2023 PDF | 5 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Newsletter Nr. 4 vom Dezember 2022 PDF | 9 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Newsletter Nr. 3 vom Juli 2022 PDF | 7 Seiten | Deutsch | 18 MB
- Download Newsletter Nr. 2 vom Mai 2022 PDF | 9 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Newsletter Nr. 1 vom März 2022 PDF | 7 Seiten | Deutsch | 2 MB
Live-Bilder von der Baustelle
Projektübersicht

Die Strasse zwischen Flaach und Rüdlingen überquert seit 1872 auf der Brücke den Rhein. 1929 wurde die Rheinbrücke umgebaut und 1988 letztmals umfassend instandgesetzt. Das Tiefbauamt des Kantons Zürich hatte im Frühling 2015 bei einer periodischen Zustandserfassung der 121 Meter langen Brücke diverse Schwachstellen an der Konstruktion festgestellt. Deshalb kann das Bauwerk aus Sicherheitsgründen seit dem Oktober 2015 nur noch einspurig befahren werden. Der parallel zur Kantonsstrasse führende Fussgängersteg ist nicht davon betroffen.
Wettbewerb
Für den Neubau der Brücke führten die Kantone Zürich und Schaffhausen Anfang 2019 einen Projektwettbewerb durch. Gewonnen hat das Projekt «Point de vue» der Bänziger Partner AG aus Zürich. Dieses wurde von den Kantonen Zürich und Schaffhausen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Flaach und Rüdlingen, den kantonalen Fachstellen sowie der Polizei weiterbearbeitet.
Projektkosten
Für die Erneuerung der Rheinbrücke sowie den beidseitigen Anpassungen der Zufahrt fallen Kosten in der Höhe von 17,4 Millionen Franken an. Der Kanton Schaffhausen trägt gemäss Staatsvertrag vom 15. September 1870 und der Vereinbarung vom 13. Dezember 2016 einen Viertel dieser Kosten. Dieser Betrag wird dem Kanton Schaffhausen nach der Realisierung in Rechnung gestellt, weshalb der Zürcher Regierungsrat einen Bruttokredit beschlossen hat. Die Kosten für den Rad-/Gehweg in der Höhe von 780'000 Franken trägt vollumfänglich der Kanton Zürich.
Bauarbeiten
Das Projekt umfasst sowohl den Neubau der Brücke als auch das Verschieben der alten Brücke, die während der Bauzeit als Umleitung dient. Danach wird sie zurückgebaut. Ebenfalls Bestandteil des Projekts ist ein 3 Meter breiter Rad-/Gehweg auf der Flaacher Seite zwischen der neuen Brücke und der Haltestelle Ziegelhütte.
Das kantonale Tiefbauamt des Kantons Zürich hat im Dezember 2021 mit den Bauarbeiten begonnen. Die gesamte Bauzeit beträgt knapp zwei Jahre.
An einem Wochenende im Mai 2022 wurde die alte Brücke verschoben. Seither dient sie als Umleitungsroute.
Video der Verschiebung der alten Rheinbrücke


Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.