«Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis» − Die zweite Staffel gibt einen 360-Grad-Einblick in den Justizvollzug
Medienmitteilung 10.06.2025
Der gesellschaftliche Umgang mit Straffälligkeit ist oft von Mythen und Missverständnissen geprägt. Mit dem Podcast «Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis» bringt Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) Licht ins Dunkel und gibt Einblick in das Leben im und nach dem Gefängnis.

Im Zentrum der zweiten Staffel stehen nicht nur Mitarbeitende von JuWe, sondern auch inhaftierte Personen und deren Angehörige sowie Arbeitspartner und freiwillige Helfer.
Zum Auftakt der neuen Staffel, deren erste Folge ab heute verfügbar ist, erzählt die 61-jährige Frau Muster (Name geändert) ihre persönliche Geschichte – davon, wie sie straf-fällig wurde und was sie im Frauengefängnis Dielsdorf erlebt. Gefängnisleiterin Simone Keller-da Cunha Sarandão erklärt, welche Herausforderungen Frauen im Vollzug beson-ders betreffen und was es deshalb bei der Ausgestaltung von Frauengefängnissen zu beachten gibt.
In den kommenden Episoden erzählen unter anderem ein freiwilliger Besucher, der inhaf-tierte Menschen ohne soziale Kontakte begleitet, ein Vater im Strafvollzug, der trotz Dis-tanz am Leben seiner Familie teilhaben möchte, sowie eine Frau, die eine oft vergessene Perspektive sichtbar macht: die der Angehörigen. Der Podcast ermöglicht einen Blick hin-ter die Mauern – und auf die Bedeutung von Wiedereingliederungsmassnahmen.
Mit dem Podcast ergänzt JuWe seine Öffentlichkeitsarbeit – neben klassischer Medienar-beit, webbasierten Informationsangeboten und dem Instagram-Kanal. Der Podcast ist auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Medienstelle