Die Zukunft des Theaters Kanton Zürich sichern
Medienmitteilung 16.07.2015
Das Theater Kanton Zürich soll auch langfristig hochstehende Theaterproduktionen in die Zürcher Gemeinden bringen. Das Theater will darum seine Infrastruktur erneuern sowie neue Genossenschafter und junge Zuschauer gewinnen. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, die verschiedenen Vorhaben zur Stärkung des 44-jährigen Theaters mit zwei Millionen Franken aus dem Lotteriefonds zu unterstützen.
Das 1971 gegründete professionelle Gastspieltheater Theater Kanton Zürich tritt in den Gemeinden im ganzen Kanton auf und erreicht dabei pro Jahr in 120 bis 150 Vorstellungen rund 20›000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Das Theater Kanton Zürich stellt damit in den meisten Gemeinden des Kantons einen festen Bestandteil des Kulturlebens dar. Getragen wird das Theater Kanton Zürich mit seinen gegenwärtig 26 fest angestellten Mitarbeitenden von einer Genossenschaft. Rund 100 Gemeinden sind Mitglieder, daneben Private und Schulen. Der jährliche Umsatz des Theaters Kanton Zürich beträgt rund 3,4 Millionen Franken. Den Löwenanteil der Kosten deckt der Kanton mit einer Subvention von rund zwei Millionen Franken. Dazu kommen Beiträge von Gemeinden, von Gönnern und Erträge aus Vorstellungen.
Finanzielle Zukunft sichern
Noch steht das Theater finanziell gesund da. Weil aber viele Gemeinden unter Spardruck stehen, nimmt ihre Solidarität mit dem Theater Kanton Zürich ab. Verschiedene Gemeinden sind aus der Genossenschaft ausgetreten, weitere Austritte sind nicht auszuschliessen. Die Verantwortlichen des Theaters wollen darum Schritte einleiten, um die Finanzierung des Theaters langfristig zu sichern. Sie schlagen eine Strategie mit drei Pfeilern vor: Einerseits will das Theater Kanton Zürich seine Infrastruktur verbessern. Namentlich beim Lichtdesign ist das Theater Kanton Zürich nicht mehr auf dem aktuellen Stand; zudem würde eine neue Zuschauertribüne für die Freilicht-Tournee den Aufwand erheblich verkleinern.
Daneben will das Theater Kanton Zürich mit jährlich zwei Produktionen, die sich speziell an Jugendliche und Kinder richten, neue Publikumsschichten gewinnen. Drittens wollen die Verantwortlichen eines oder mehrere Betriebskonzepte erarbeiten lassen, welche aufzeigen, wie das Zürcher Gastspieltheater seine Finanzen für die Zukunft absichern kann.
Der Regierungsrat hält die geplanten Schritte für sinnvoll und nötig. Das Theater Kanton Zürich erfüllt seine Aufgabe seiner Ansicht nach seit Jahren ausgezeichnet. Es bringt qualitativ hochstehendes und professionelles Theater in die Gemeinden und stellt damit die kulturelle Grundversorgung im Bereich Theater in den Regionen sicher. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat darum, die Bemühungen des Theaters Kanton Zürich mit einem einmaligen Beitrag von zwei Millionen Franken aus dem Lotteriefonds zu unterstützen.
(Medienmitteilung des Regierungsrates)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.