Fahren lernen
Für die Erteilung einer Lernfahrer-Kategorie müssen Sie ein «Lernfahrgesuch» ausfüllen, welches Sie frühestens einen Monat vor dem erforderlichen Mindestalter einreichen können. Zudem finden Sie hier Informationen über den Nothilfekurs und Sehtest.
Inhaltsverzeichnis
Anmeldung Lernfahrer
Sie möchten einen Lernfahrausweis beantragen und müssen noch den Nothilfekurs oder den Sehtest absolvieren? Dann finden Sie hier die wichtigsten Informationen.
Nothilfekurs
Für die Kategorien A/A1 und B/B1 müssen Sie vor der Theorieprüfung einen Nothilfekurs absolvieren. Der Nothilfeausweis ist sechs Jahre lang gültig. Sie müssen den Ausweis spätestens mit der Anmeldung für die theoretische Prüfung im Original einreichen. Falls Sie bereits einen Führerausweis der Kategorie A/A1 oder B/B1 besitzen oder vom Kursbesuch befreit sind, brauchen Sie keinen Nothilfeausweis.
Sehtest
Die Optikerin oder der Optiker bzw. die Augenärztin oder der Augenarzt aus der Schweiz muss den Sehtest auf dem Lernfahrgesuch ausfüllen sowie mit Datum, Unterschrift und Stempel bestätigen. Der Sehtest ist zwei Jahre lang gültig.
Lernfahrausweis beantragen
Sie möchten einen Führerausweis oder eine neue Kategorie erwerben?
Dafür benötigen Sie in der Regel einen Lernfahrausweis. Sie können diesen mit einem Lernfahrgesuch beantragen.
Anzahl Lernfahrausweise
Sie können maximal zwei Lernfahrausweise der gleichen Kategorie beantragen. Einen dritten Lernfahrausweis erhalten Sie erst nach einer Wartefrist von zwei Jahren oder aufgrund einer positiven verkehrspsychologischen Eignungsuntersuchung.
Revision der Führerausweisvorschriften
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Wer Motorräder der Kategorie A (unbeschränkt) fahren will, muss zuerst mindestens 2 Jahre ein auf 35 kW beschränktes Motorrad der Kategorie A 35 kW fahren. Der Aufstieg in die unbeschränkte Kategorie bedingt eine zusätzliche praktische Führerprüfung.
Wer einen Lernfahrausweis der Kategorie A (unbeschränkt) mit einem Ausstelldatum bis und mit 31.12.2020 besitzt, kann innerhalb der Gültigkeit des Lernfahrausweises die praktische Führerprüfung absolvieren.
Wer einen Lernfahrausweis der Kategorie A 35 kW mit einem Ausstelldatum bis und mit 31. Dezember 2020 besitzt (der Lernfahrausweis muss am Prüfungstag noch gültig sein), muss bis am 30.06.2021 die Prüfung bestehen, damit nach zwei Jahren klagloser Fahrt prüfungsfrei die Kategorie A eingetragen werden kann.
Die schweizerischen Kategorien wurden mit jenen der EU harmonisiert. Motorräder der 125-er-Klasse dürfen bereits ab 16 Jahren geführt werden (bisher in der Schweiz: ab 18 Jahren). Die neue EU-Klasse AM beinhaltet das Recht, Kleinmotorräder zu führen (Höchstgeschwindigkeit 45 km/h, Hubraum maximal 50 cm3 oder Leistung 4 kW). Sie wird in die Unterkategorie A1 integriert. Das Mindestalter beträgt 15 Jahre.
Erwerb von Motorrad-Kategorien ab 1. Januar 2021
- Ab 15 Jahren Kategorie A1, maximal 50 cm3 Hubraum bei Verbrennungsmotoren und einer Motorleistung von höchstens 4 kW bei anderen Motoren, Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
- Ab 16 Jahren Kategorie A1, maximal 125 cm3 Hubraum und maximal 11 kW Motorleistung
- Ab 18 Jahren Kategorie A mit maximal 35 kW Motorleistung und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von nicht mehr als 0,20 kW/kg
- Nach zwei Jahren Besitz der Kategorie A 35 kW, kann ein LFA für die Kategorie A beantragt werden
- Direkteinstieg in die Kategorie A nur für Polizei, Motorradmechaniker und Verkehrsexperten
Wer den Lernfahrausweis vor dem 20. Altersjahr erwirbt, muss neu eine Lernphase von zwölf Monaten durchlaufen. Die Person muss den Lernfahrausweis seit mindestens einem Jahr besitzen, um zur praktischen Führerprüfung zugelassen zu werden. Da das Mindestalter für den Erwerb des Führerausweises (18 Jahre) nicht angehoben wird, kann künftig der Lernfahrausweis bereits im Alter von 17 Jahren erteilt werden.
Für Personen, die den Lernfahrausweis nach dem 20. Altersjahr erwerben, gilt die heutige Regelung weiterhin (keine Lernphase von zwölf Monaten notwendig).
Übergangsregelung
Personen mit Jahrgang 2003, die den Lernfahrausweis im 2021 erwerben, können direkt an die praktische Prüfung und müssen keine 12-monatige Lernphase durchlaufen.
Personen mit Jahrgang 2003, die den Lernfahrausweis erst im 2022 oder später erwerben, müssen die 12-monatige Lernphase durchlaufen.
Theorie- und Zusatztheorieprüfung, Verkehrskundeunterricht und praktische Grundschulung, welche ab dem 1. Januar 2021 absolivert wurden, haben eine unbeschränkte Gültigkeit.
Ausnahme:
Nach Annullierung des Führerausweises auf Probe (FAP), muss die Basistheorie wiederholt werden.
Kategorienübersicht
Gebühren
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
CHF | |
---|---|
Lernfahrausweis | 40.00 |
Lernfahrausweis - Duplikat | 15.00 |
Lernfahrausweis - Ersatz | 15.00 |
Lernfahrausweis - Kantonswechsel | 15.00 |
Lernfahrausweis - Namensänderung | 15.00 |
Lernfahrausweis - Ausstellung zweiter Lernfahrausweis | 40.00 |
Umtriebsentschädigung bei Nichtbezug des Lern- bzw. Führerausweises | 25.00 |
Zulassung zur Führerprüfung | 40.00 |
Identitätsprüfung für erstmalige Erstellung Lernfahrausweises oder Umschreibung ausländischer Führerausweis | 20.00 |
CHF | |
---|---|
Melden Sie uns Terminverschiebungen mindestens 4 Arbeitstage im Voraus. Wenn Sie zu spät oder gar nicht kommen oder der Termin weniger als 4 Arbeitstage vorher abgemeldet wird, müssen Sie die Prüfungsgebühr trotzdem bezahlen. | |
Theorieprüfung Basis | 36.00 |
Theorieprüfung Kat. G, F oder M | 25.00 |
ARV-Theorieprüfung (BPT) | 45.00 |
Zusatz-Theorieprüfung Kategorie C1, D1, C oder D | 45.00 |
Zusatz-Theorieprüfung Fähigkeitsausweis (CZV) Kat. C1, D1, C, D | 67.50 |
Einzeltheorieprüfung | 150.00 |
Einzeltheorieprüfung CZV | 225.00 |
Kleingruppentheorieprüfung | 75.00 |
Theorieprüfung nach Aufwand, pro Stunde | 150.00 |
CHF | |
---|---|
Melden Sie uns Terminverschiebungen mindestens 4 Arbeitstage im Voraus. Wenn Sie zu spät oder gar nicht kommen oder der Termin weniger als 4 Arbeitstage vorher abgemeldet wird, müssen Sie die Prüfungsgebühr trotzdem bezahlen. | |
Prakt. Führerprüfung - Kat. A, A1 oder Mofa | 100.00 |
Prakt. Führerprüfung - Kat. B, B1, F, BE, DE, C1E, D1E, BPT (60 min.) | 134.00 |
Kontrollfahrt (Motorräder, Leichte Motorwagen / Anhänger) 60 min. | 134.00 |
Medizinische Kontrollfahrt (Motorräder, leichte Motorwagen / Anhänger) 90min. | 201.00 |
Prakt. Führerprüfung - Kat. C, CE, C1, D1 (90 min.) | 201.00 |
Kontrollfahrt (Schwere Motorwagen / Anhänger) | 201.00 |
Prakt. Führerprüfung - Kat. D (120 min.) | 268.00 |
Kontrollfahrt (Gesellschaftswagen) | 268.00 |
Gespräch vor 3. Führerprüfung | 67.00 |
Zuschlag pro auswärtige Prüfung inkl. Kilometerentschädigung | 70.00 |
Ausserkantonale Führerprüfung - Bewilligung | 20.00 |
Prakt. Führerprüfung nach Aufwand, pro Stunde | 134.00 |
Kontrollfahrt nach Aufwand, pro Stunde | 134.00 |
CHF | |
---|---|
Kontrollen (Verkehrskundeunterricht, Motorradgrundkurs etc.) | 300.00 |
zusätzliche Aufwendungen, Kontrollen nach Aufwand, pro Stunde | 150.00 |
Grundpauschale pro Mutationsfall in SARI | 5.00 |
Pauschale Jahresgebühr SARI Nutzung, pro Fahrlehrer | 0.00 |
Kursdatenerfassung durch das Strassenverkehrsamt Fahrlehrer ohne SARI pro Kurs | 5.00 |
Erfassen der Kursteilnehmer Fahrlehrer ohne SARI pro Teilnehmer | 1.00 |
Gebühr für verspätete Kursmeldung | 30.00 |
Erfassung ausserkantonale Kursbestätigung in Papierform pro Teilnehmer | 10.00 |
Verkehrsunterricht durch die Abteilung Administrativmassnahmen angeordnet | 250.00 |
Gutschrift für externe Instruktoren, die VU leiten | 400.00 |
Gutschrift für externe Instruktoren mit Fahrzeugen, die den VU leiten | 440.00 |
Verkehrsunterricht durch die Abteilung Administrativmassnahmen angeordnet, unentschultigtes Fernbleiben oder zu spät abgemeldet | 250.00 |
CHF | |
---|---|
Ausländischer Führerausweis - Bearbeitung des Umschreibegesuches | 42.00 |
Ausländischer Führerausweis - Umschreibung | 50.00 |
Ausländischer Wochenaufenthalter - Bewilligung für Führerausweiszulassungsbefreiung | 120.00 |
Übersetzungkosten Dolmetscher (Führerausweis) | |
Moderatorenausbildung - Bearbeitung des Gesuches | 50.00 |
Moderatoren - Verlängerung Moderatorenbewilligung | 20.00 |
Führerausweis im Kreditkartenformat (Führerausweis) | 35.00 |
Führerausweis - Änderung | 15.00 |
Führerausweis - Internationaler Führerschein | 15.00 |
Prüfungsbestätigung | 10.00 |
Prüfungszulassung (militärischer Führerausweis) | 10.00 |
Beglaubigung von Ausweisen | 20.00 |
Beschränkte Fahrbewilligung (Weiterausbildungs-Kurs) | 15.00 |
Ausnahmebewilligung (Weiterausbildungs-Kurs etc.) | 50.00 |
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.