Gymnasium
Die Bildungsgänge der Gymnasien führen zu einem schweizerisch anerkannten Maturitätszeugnis, das zum Studium an allen schweizerischen Universitäten und den Eidgenössischen Technischen Hochschulen berechtigt.
Inhaltsverzeichnis
Aufnahme ins Gymnasium
Um ins Gymnasium aufgenommen zu werden, müssen Schülerinnen und Schüler die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) absolvieren. Informationen zur Anmeldung, Aufnahme und den Prüfungsanforderungen sind unter der folgenden Webseite zu finden.
Die jährlichen Orientierungsveranstaltungen der kantonalen Gymnasien informieren Eltern sowie zukünftige Schülerinnen und Schüler persönlich über das jeweilige Schulangebot und das Anmeldeverfahren. Die Termine können direkt auf den Schulwebseiten (siehe weiterführende Informationen) oder auf der Webseite der zentralen Aufnahmeprüfung abgerufen werden.
Einen Überblick über das gymnasiale Wahlangebot im Kanton Zürich finden Interessierte zudem in der Broschüre zu den kantonalen Gymnasien am Ende dieser Seite zum downloaden.
Langgymnasium
Das Langgymnasium schliesst an die 6. Klasse der Primarschule an und dauert 6 Jahre.
Kurzgymnasium
Das Kurzgymnasium schliesst an die 2. oder die 3. Klasse der Sekundarschule oder das Untergymnasium an und dauert 4 Jahre.
Maturitätsprofile
Die Zürcher Gymnasien streben eine breit gefächerte Bildung in 10 Grundlagenfächern, einem Schwerpunkt- und einem Ergänzungsfach an.
Ab der 3. Klasse des Langgymnasiums beziehungsweise der 1. Klasse des Kurzgymnasiums wählen die Schülerinnen und Schüler ein Maturitätsprofil. Die Zürcher Gymnasien bieten fünf Maturitätsprofile an:
- Altsprachliches Profil
- Neusprachliches Profil
- Mathematisch-Naturwissenschaftliches Profil
- Wirtschaftlich-Rechtliches Profil
- Musisches Profil
Alle Maturitätsprofile vermitteln eine gemeinsame Ausbildung in den Grundlagenfächern. Je nach Profil können unterschiedliche Schwerpunktfächer gewählt werden, in der Regel ab der 4. Klasse des Langgymnasiums beziehungsweise der 2. Klasse des Kurzgymnasiums.
Zweisprachige Maturität
Der zweisprachige Maturitätsgang (Deutsch-Französisch, Deutsch-Englisch*, Deutsch-Italienisch (Liceo Artistico)) steht allen Schülerinnen und Schülern offen. Er beginnt frühestens nach der Probezeit und dauert je nach Schule zwei bis vier Jahre (Umfang: mindestens 800 Lektionen). Muttersprache Englisch oder Französisch sind keine Voraussetzungen für die zweisprachige Maturität. Wegen des beschränkten Angebots besteht kein Anspruch auf Aufnahme.
* Am Literargymnasium und am Realgymnasium Rämibühl kann das International Baccalaureate erworben werden.
Adressen und Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Spezielle Maturitätsgänge
Maturitätsschule für Erwachsene
Gymnasiale Maturität
Die Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene (KME) bietet zwei Wege zur gymnasialen Maturität an: die Vollzeitschule und die berufsbegleitende Teilzeitschule. Beide Angebote behandeln den gleichen Stoffumfang und führen zur eidgenössisch anerkannten Maturität.
Die Vollzeitschule dauert 6 Semester, die berufsbegleitende Teilzeitschule 7 Semester.
An der KME kann die zweisprachige gymnasiale Maturität in Deutsch-Englisch erlangt werden.
Passerelle
Die KME bietet auch die «Passerelle» an. Diese bereitet Berufsleute mit einer Fach- oder Berufsmaturität auf die Ergänzungsprüfung vor, die für eine Zulassung an Schweizer Universitäten nötig ist.
Vorkurs PHZH
Wer den Lehrberuf erlernen will und deshalb ein Studium an der PHZH ins Auge fasst, muss je nach Vorbildung eine Aufnahmeprüfung ablegen. Mit zwei Jahreskursen und einem Kompaktkurs bietet die KME drei verschiedene Vorkurs-Typen für unterschiedliche Vorbildungen und Berufsziele an. Die Vorkurs-Typen dauern ein oder zwei Semester. Bei allen kann einer rund 20 prozentigen Erwerbstätigkeit nachgegangen werden.
Liceo Artistico
Das Liceo Artistico ist ein schweizerisch-italienisches Gymnasium mit musischer Ausrichtung. Es schliesst an die 2. oder 3. Klasse der Sekundarschule oder an die abgeschlossene italienische Scuola Media an und dauert 5 Jahre. Die Schule wird mit einer zweisprachigen Matura (Italienisch-Deutsch) abgeschlossen, die auch zum Studium an italienischen Kunstakademien und Hochschulen berechtigt.
Kunst- und Sportgymnasium
Das Kunst- und Sportgymnasium Rämibühl (K+S) richtet sich an sportlich, tänzerisch oder musikalisch begabte Jugendliche. Es ist dem Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasium Rämibühl angegliedert.
Private Mittelschulen
An kantonal anerkannten, nichtstaatlichen Zürcher Mittelschulen schliessen Jugendliche mit einer schweizerisch anerkannten Hausmaturität ab. Diese führt zu allen Studiengängen der Universitäten und der ETH. Die Fachmittelschule der Freien Evangelischen Schule Zürich bereitet auf Studiengänge an Fachhochschulen oder Höhere Fachschulen vor.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Folgende Schule verfügt über ein kantonal bewilligtes Untergymnasium.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Rechtliche Grundlagen
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Mittelschul- und Berufsbildungsamt - Abteilung Mittelschulen