Bildung & ICT
Die Fachstelle Bildung und ICT bietet den Volksschulen Beratung und Unterstützung auf ihrem Weg des digitalen Wandels.
Inhaltsverzeichnis
Volksschulen im digitalen Wandel
Die permanenten Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) fordern nicht nur die Schule, sondern ebenso das Individuum, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Sie beeinflussen die Kultur der Zusammenarbeit sowie Prozessabläufe auch innerhalb der Schule. Dieser digitale Wandel verändert die Art des Lernens und Lehrens. Die Einführung des Zürcher Lehrplan 21 mit dem Modul «Medien und Informatik» trägt diesen Veränderungen Rechnung. Alle in der Schule - vom Lehrerteam bis zu den Behördenmitgliedern – sind eingeladen, diesen Wandel aktiv mitzugestalten.
Die Fachstelle unterstützt die Schulen u. a. mit den Websites ICT-Guide.ch und ICT-Coach.ch auf ihrem Weg und bietet ihnen persönliche Beratung.
ICT-Guide
Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) an Schulen weiterzuentwickeln, ist ein komplexes Vorhaben. Die Website «ICT-Guide» ermöglicht Schulen ihr lokales Medien- und ICT-Konzept zu erstellen. Darin definiert die Schule ausgehend von pädagogischen Fragestellungen ihren Weiterbildungsbedarf für alle an der Schule tätigen Personen sowie den dafür technischen Support und den Bedarf an pädagogischer Beratung.

ICT-Coach
Der «ICT-Coach» bietet den Schulen für die Umsetzung ihres lokalen Medien- und ICT-Konzepts Informationen und Unterstützungsinstrumente.
Umfassende Informationen zu den Themen «Arbeitsgeräte», «Basisinfrastruktur» und «Cloud-Dienste» helfen den Schulen bei der Weiterentwicklung ihrer ICT-Infrastruktur. Die Themen «Digitaler Wandel» mit Bezug zur Schulentwicklung sowie «Risikokultur» mit Fokus auf juristische Fragen runden den ICT-Coach ab.
Die Fachstelle Bildung und ICT organisiert Einführungsveranstaltungen mit Verbänden und für die edu-ict-Community. Sie nimmt auch - auf Einladung - an lokalen Veranstaltungen teil, die von Schulen zu diesem Thema durchgeführt werden.
Wechsel Internetanschlüsse von SAI zu SAI-SBC
Die Swisscom hat das Angebot «Schulen ans Internet» (SAI) erweitert und bietet mit «Smart Business Connect (SAI-SBC)» neue Lösungen für Schulen an. Damit wird auch VoIP-Telefonie möglich.
Damit Schulen von diesem Angebot profitieren können, muss der traditionelle SAI-Anschluss gekündigt und mit einem Swisscom-Konzessionär ein neuer Vertrag abgeschlossen werden.
Detaillierte Infos und der Ablauf sind auf der Webseite http://sai.edu-ict.zh.ch/sai-sbc aufgeschaltet.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.