Aktuelle Zahlen und Kurzanalysen zur wirtschaftlichen Entwicklung
Geschäftslage und -erwartungen
Die Geschäftslage der Zürcher Wirtschaft ist seit mehr als einem Jahr stabil und liegt deutlich über dem Niveau der Gesamtschweiz. Die Mehrheit der Zürcher Unternehmen beurteilt die aktuelle Geschäftslage im März neutral oder positiv. Auch für das kommende Halbjahr rechnet eine Mehrheit der Zürcher Unternehmen mit einer gleichbleibenden oder verbesserten Geschäftslage. Die hohe Unsicherheit angesichts der aktuellen US-Zollpolitik dürfte die Erwartungen jedoch trüben.
Das Prognoseinstitut BAK Economics geht in seiner aktuellen Prognose für das Jahr 2025 von einem realen und sporteventbereinigten BIP-Wachstum von 1,1 % aus. Das ist etwas mehr als im letzten Jahr, als die Zürcher Wirtschaft um 0,7 % gewachsen ist. Falls es jedoch zu keiner Entspannung im Handelsstreit kommt, dürfte die Wirtschaftsentwicklung schwächer ausfallen.

Arbeitsmarkt
Die seit nunmehr zwei Jahren verhaltene Wirtschaftsdynamik hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Der Trend einer leicht steigenden Arbeitslosigkeit setzt sich auch Anfang 2025 fort. Die Arbeitslosenrate ist im März zwar saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte gesunken – mit 2,6 % liegt sie aber wieder leicht höher als vor der Corona-Pandemie. Zudem ist die Anzahl ausgeschriebener offener Stellen sowohl im Kanton Zürich wie auch der Schweiz rückläufig.
Der Fach- und Arbeitskräftemangel hat aufgrund der schwachen Konjunktur kurzfristig etwas an Brisanz verloren. Längerfristig hingegen bleiben fehlende Arbeitskräfte aufgrund des demografischen Wandels eine grosse Herausforderung für die Zürcher Wirtschaft.

Wirtschaftsdaten und Prognosen für den Kanton Zürich
Konjunktur | Quelle | 2024 | II/2024 | II/I2023 | IV/2024 |
---|---|---|---|---|---|
Bruttoinlandpro- dukt, real, sporteventbereinigt |
BAK Economics, VgV. | 0,7% | |||
Warenexporte, nominal |
BAK Economics, Vjp. | 10,5% | 9,8% | ||
Logiernächte | BFS, Vjp. | 5,3% | 5,0% | 6,5% | 5,2% |
Arbeitsmarkt | Quelle | 2024 | II/2024 | lII/2024 | IV/2024 |
---|---|---|---|---|---|
Beschäftigte | BFS, Vjp. | 1,2% | 1,1% | 1,4% | 0,5% |
Stellensuchende | SECO, Vjp. | 19,6% | 19,6% | 22,8% | 22,9% |
Arbeitslosenquote | SECO | 2,2% | 2,1% | 2,2% | 2,2% |
Unternehmen | Quelle | 2024 | II/2024 | III/2024 | IV/2024 |
---|---|---|---|---|---|
Neueintragungen im Handelsregister |
BAK Economics, Vjp. | 1,6% | 0,4% | 3,7% | 0,6% |
Prognosen | Quelle | 2024 | 2025 | 2026 | 2027 |
---|---|---|---|---|---|
Bruttoinlandpro- dukt, real |
BAK Economics, VgV. | 0,7% | 1,1% | 1,4% | 1,6% |
Bruttoinlandpro- dukt, real, sporteventbereinigt |
BAK Economics, VgV. | 0,7% | 1,1% | 1,4% |
Vjp. = Veränderung gegenüber Vorjahresperiode
VgV. = Veränderung gegenüber Vorperiode
Stand: April 2024
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Wirtschaft – Fachstelle Wirtschaftspolitik
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kontakt ausschliesslich für Medienanfragen