FOKUS Standort ist eine Veranstaltung des Amts für Wirtschaft, die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Zürich aktiv mitzugestalten und sich mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auszutauschen.
Auf dieser Seite
Save the Date!
Der Tag des Standorts findet auch 2026 wieder statt. Reservieren Sie sich schon heute den 28. Januar 2026!
FOKUS Standort 2025
Nach dem ersten erfolgreichen «Tag des Standorts» im Januar 2024 wurde die Veranstaltungsreihe rund um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Zürich fortgesetzt. Am «FOKUS Standort 2025» diskutierten rund 150 Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erneut über zukünftige Trends, welche die Volkswirtschaft und die Standortqualität des Kantons Zürich mittel- und langfristig massgeblich beeinflussen.
Basis der Diskussionsthemen waren unter anderem die Ergebnisse der «Trendanalyse Standort Kanton Zürich», welche das Forschungs- und Beratungsunternehmen Infras im Auftrag der Volkswirtschaftsdirektion auf der Grundlage einer Expertenbefragung erstellt hat.
Der «Fokus Standort» nutzte diese Auslegeordnung, um in vier Workshops die Themen Fachkräfte, Technologie, Regulierung und Mobilität vertieft zu beleuchten. Was in den Workshops diskutiert und erarbeitet wurde, können Sie in den folgenden Dokumenten nachlesen:
Workshop Unterlagen
- Download Nachbearbeitung Workshop Mobilität PDF | 3 Seiten | Deutsch | 286 KB
- Download Nachbearbeitung Workshop Regulierung PDF | 3 Seiten | Deutsch | 263 KB
- Download Nachbearbeitung Workshop Technologie PDF | 3 Seiten | Deutsch | 308 KB
- Download Nachbearbeitung Workshop Fachkräfte PDF | 4 Seiten | Deutsch | 304 KB
In den Workshops wurden mögliche Lösungsansätze entwickelt und Massnahmen formuliert und konkretisiert. Die Erkenntnisse werden nun in Arbeitsgruppen weiterverarbeitet.
Eine abschliessende Paneldiskussion mit Milan Prenosil, Verwaltungsratspräsident Confiserie Sprüngli AG, Veronica Weisser, Head UBS Vorsorge Innovation Hub, Amalia Zurkirchen, Geschäftsführerin Kaufmännischer Verband Zürich, und Manuel Buchmann, Projektmanager «Demografik» und Autor, widmete sich der Problematik Arbeitskräftemangel durch die demografische Entwicklung.
Diskussionsgrundlage für die Paneldiskussion war die Publikation «Zürcher Wirtschaftsmonitoring».
Weitere Informationen
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Wirtschaft – Standortförderung
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr