Wirtschaftliche Landesversorgung
Die wirtschaftliche Landesversorgung stellt sicher, dass die Bevölkerung in Notlagen Zugang zu lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen hat.
Inhaltsverzeichnis
Rolle des Staates
Der Bund stellt sicher, dass die Bevölkerung auch in ausserordentlichen Situationen mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen versorgt wird. Als ausserordentlich gelten zum Beispiel machtpolitische oder kriegerische Bedrohungen sowie schwere Mangellagen.
Das Bereitstellen von Gütern und Dienstleistungen und die Verteilung von Waren sind auch in ausserordentlichen Lagen in erster Linie Sache der Privatwirtschaft. Die Rolle des Staates ist subsidiär: Er unterstützt dabei, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen für eine gleichmässige und ausreichende Versorgung sowohl der Bevölkerung als auch der Wirtschaft.
Relevante Bereiche
- Energie
- Betriebe
- Ernährung
- Heilmittel
- Logistik
- Informations- und Kommunikationstechnologien
Kantonaler Delegierter
Fabian Schnell, Leiter Stab Amt für Wirtschaft und Arbeit, stellt als Kantonaler Delegierter für Wirtschaftliche Landesversorgung die Zusammenarbeit mit der Kantonalen Führungsorganisation und dem Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung sicher.
Geschäftsführerin
Hinweis für Gemeinden
Bitte melden Sie Änderungen der Ansprechperson für die wirtschaftliche Landesversorgung und weitere Anliegen der Geschäftsführerin per Mail.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Wirtschaft und Arbeit - Wirtschaftliche Landesversorgung
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.