Gewässerqualität Seen
Die Wasserqualität des Zürich-, Greifen-, Pfäffiker-, Türler- und Hüttnersees wird monatlich erfasst. Zusätzlich werden sechs ausgewählte Kleinseen im Zweijahres-Rhythmus untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Messstellen
Die Karte zeigt, bei welchen Seen die Gewässerqualität überwacht und beurteilt wird. Je nach Messstelle sind verschiedene Berichte hinterlegt. Darin werden einerseits seeinterne Sanierungsmassnahmen vorgestellt, falls solche umgesetzt wurden. Andererseits informieren die Berichte über die historische Entwicklung des Phyto- und Zooplanktons im Jahresverlauf oder die Phosphorgehalte vor Beginn der regelmässigen Untersuchungen.
Gewässerqualität Seen
Mess- und Beurteilungsmethoden
Das untenstehende Dokument informiert über die verwendeten Mess- und Beurteilungsmethoden. Detailliertere Angaben sind in Standard-Arbeitsanweisungen beschrieben, die im Rahmen der Akkreditierung als Umweltlabor nach ISO 17025 erarbeitet wurden.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft – Sektion Oberflächengewässerschutz
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Kontaktperson Dr. Barbara Känel