Wald trifft Schule: Ein Waldpädagogikprojekt

Wald trifft Schule (kurz WatSch) ist das neue Waldpädagogik-Projekt der Sektion Staatswald und Ausbildung und bringt Forstfachperson und Lehrperson zusammen.

WatSch: Wald trifft Schule

Wald trifft Schule (kurz WatSch) ist das neue Waldpädagogik-Projekt der Sektion Staatswald und Ausbildung. Dabei erleben Schulklassen des Zyklus 2 während eines Schuljahres vier Waldtage mit Förstern und Försterinnen. Je nach Jahreszeit werden verschiedene Themen behandelt: unter anderem Waldfunktionen, Waldberufe, nachhaltige Forstwirtschaft und Waldtiere. Spielerisches Lernen befähigt die Schülerinnen und Schüler (SuS) dazu, den Wald als Lebensraum zu schätzen. Zudem erlangen sie wichtiges Wissen über die Natur und den Wald und können den Klassengeist stärken.

AKTUELLES

Die Vorbereitungsunterlagen für die Waldtage «Frühling» und «Sommer» sind in Bearbeitung.

Sie werden in nächster Zeit aufgeschaltet.

WatSch in 5 Schritten

  1. Forstfachperson und Lehrperson tauschen sich zu WatSch aus. 
  2. Sie finden zusammen Termine für die vier Waldtage und vereinbaren im Vornherein die Zuständigkeiten.
  3. Die Lehrperson bereitet ihre Klasse mit den Vorbereitungsunterlagen auf die Waldtage vor. Die Forstfachperson bereitet den Inhalt des Waldtages vor. 
  4. Die Waldtage werden durchgeführt.
  5. Lehrperson bereitet die Klasse evtl. nach. Gegenseitige Rückmeldungen zwischen der Lehrperson und der Forstfachperson helfen, die Zusammenarbeit und das Projekt zu verbessern.

Zuständigkeiten

Forstfachperson

  • Leitet die Waldtage
  • Ist für den fachlichen Input verantwortlich
  • Ist für das Material verantwortlich

Lehrperson

Vor dem Waldtag

  • Organisiert eine zweite Person (Klassenassistenz, Lehrperson, etc.)
  • Bereitet die SuS auf die Waldtage vor
  • Sorgt dafür, dass SuS der Witterung entsprechende angezogen sind

Während dem Waldtag

  • Interveniert bei Störungen
  • Schaut, dass SuS Aufträge umsetzen
  • Unterstützt, dass Ruhe eintritt
  • Geht mit den SuS aufs WC

Unterlagen Lehrpersonen 

Für die Lehrpersonen gibt es für jeden Waldtag Vorbereitungsunterlagen für den Unterricht. In der Jahresübersicht findet man eine Übersicht über die verschiedenen Themen, jahreszeitlich gegliedert. Ausserdem beinhaltet es einen Vorschlag, wie das Gelernte dokumentiert werden könnte. Zur Vorbereitung für jeden Waldtag gibt es eine Grobplanung mit Vorschlägen zu verschiedenen Unterrichtseinheiten. Ebenfalls stehen einige Druckvorlagen für den Unterricht zur Verfügung.

Downloadliste für Lehrpersonen

Unterlagen Waldtagleitende

Für die Forstfachpersonen gibt es für jeden Waldtag diverse Planungsunterlagen. Die Checkkarte ist ein kurzes Dokument, welche alle Aktionen kurz Schritt für Schritt beschreibt. Das Konzept erklärt die Planung des Tages ausführlicher. In der Materialliste sind alle Materialien aufgeführt, welche am Waldtag benötigt werden. Die Druckvorlagen werden für die verschiedenen Aktionen gebraucht, sie sollten ausgedruckt und ggf. laminiert werden. Ausserdem stehen Materialkisten mit allen benötigten Materialien sowie einem Ordner mit Checkkarte, Konzept und sortierten Druckvorlagen zur Ausleihe bereit.

Downloadliste für Waldtagleitende

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Abteilung Wald

Adresse

Weinbergstrasse 15
8090 Zürich
Route (Google)