Schulunterricht im Wald

Der Wald ist ein wertvoller Lebensraum und ein unverzichtbarer Ort des Lernens. Mit unseren waldpädagogischen Programmen bieten wir die Möglichkeit, den Wald in all seiner Vielfalt zu entdecken und ein tiefes Verständnis für seine Bedeutung zu entwickeln.

Was ist Waldpädagogik?

Waldpädagogik bringt Kindern den Wald näher, indem sie durch aktives Erforschen, Erleben und Beobachten die Geheimnisse dieses faszinierenden Ökosystems entdecken. Im Mittelpunkt steht dabei das direkte Erleben: Im Wald lernen Kinder mit allen Sinnen und entwickeln ein starkes Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes, seiner Bewohner und der nachhaltigen Forstwirtschaft.

Warum ist das wichtig?

In einer Zeit, in der Kinder immer weniger Zeit im Freien verbringen, ist es entscheidend, ihnen den Wald als wichtigen Lebensraum näherzubringen. Durch waldpädagogische Angebote lernen sie die Bedeutung der nachhaltigen Forstwirtschaft und der verschiedenen Forstberufe kennen. Gleichzeitig erfahren sie, wie der Wald unser Klima schützt, Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bietet und welche Rolle er für uns Menschen spielt.

Unsere waldpädagogischen Programme bieten ihnen die Möglichkeit, den Wald zu erkunden, seine Geheimnisse zu entdecken und ein Verständnis für seine Rolle in unserer Umwelt zu entwickeln.

Schulklasse im Wald
Schulunterricht im Wald weckt Neugier und macht Freude. Quelle: KTZH

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Abteilung Wald

Adresse

Weinbergstrasse 15
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 27 50

Sekretariat

E-Mail

wald@bd.zh.ch