Verkehr & Lärmbelastung
Strassen sind die grössten Lärmverursacher in der Schweiz. Basis für Lärmschutz im Zusammenhang mit Planungs- und Baubewilligungsverfahren an verkehrsreichen Strassen sind die Verkehrs- und Emissionsdaten der Anlage, mehrheitlich bereitgestellt im GIS-Browser.
Inhaltsverzeichnis
Strassen im Kanton Zürich
Die Karte «Strassenlärm» im «GIS-Browser» ist die rechtsverbindliche Quelle für die Verkehrs- und Emissionsdaten der Nationalstrassen, Kantonsstrassen und ausgewählter Gemeindestrassen im Kanton. Sie liefert für jeden ausgewählten Punkt die Lärmemissionen und weitere Daten der relevanten Strassenabschnitte. Die Angaben sind Basis für Lärmschutz im Zusammenhang mit Planungs- und Baubewilligungsverfahren.
Geodatenmodell «Strassenlärm» im GIS-ZH
Die räumlichen Strassenlärmdaten werden verwaltet, sichergestellt und publiziert (GIS-Themen «Strassenlärm», «Lärmübersichten für Bauvorhaben» und «Lärmübersicht für Raumplanung» (in Vorbereitung)).
Die Form der räumlichen Daten für den Strassenlärm wird in der «Modelldokumentation Kantonales Geodatenmodell» festgelegt.
Bei allen anderen Gemeindestrassen müssen die gültigen Verkehrs- und Emissionsdaten bei der Gemeinde angefragt werden.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Gemeinde | Telefon | |
---|---|---|
Adliswil | +41 44 711 77 77 | bau.planung@adliswil.ch |
Bassersdorf | +41 44 838 85 20 | bau-werke@bassersdorf.ch |
Dietikon | +41 44 744 36 93 | stadtplanungsamt@dietikon.ch |
Dietlikon |
+41 44 835 82 30 | ruv@dietlikon.org |
Dübendorf | +41 44 801 83 92 |
|
Flurlingen | +41 52 647 01 02 | gemeindeschreiber@flurlingen.ch |
Glattfelden | +41 44 868 32 10 | bauamt@glattfelden.ch |
Hombrechtikon | +41 55 254 92 27 | bauamt@hombrechtikon.ch |
Kloten | +41 44 815 12 42 | baupolizei@kloten.ch |
Küsnacht | +41 44 913 11 11 |
info@kuesnacht.ch |
Niederhasli | +41 43 411 22 60 | hochbau@niederhasli.ch |
Oberrieden | +41 44 722 71 29 | bausekretariat@oberrieden.ch |
Regensdorf | +41 44 842 36 01 | bau@regensdorf.ch |
Richterswil | +41 44 787 11 22 | werke@richterswil.ch |
Rorbas | +41 44 866 70 73 | gemeindeverwaltung@rorbas.ch |
Rüschlikon | +41 44 724 72 37 | hochbau.planung@rueschlikon.ch |
Stäfa | +41 44 928 74 10 | tiefbau@staefa.ch |
Thalwil | +41 44 723 23 23 | hochbau@thalwil.ch |
Uetikon am See | +41 44 922 72 50 | bau@uetikonamsee.ch |
Wangen-Brütisellen | +41 44 805 91 21 | gemeindeverwaltung @wangen-bruettisellen.ch |
Verkehrsmessstellen
Der Strassenverkehr im Kanton Zürich wird an rund 300 Abschnitten erfasst. Die umfangreichen Verkehrsdaten (u. a. durchschnittlicher stündlicher und täglicher Verkehr, Morgen- und Abendspitzen, Fahrzeugarten und Verkehrsentwicklung) stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Fehlende Daten & zuständige Stellen
In den Karten «Strassenlärm» des «GIS-Browser» ist bei jedem Emissionsabschnitt aufgeführt, ob die Daten verwendet werden können («OK»=Ja) oder ob die zuständige Stelle angefragt werden sollte («OK»=Nein).
Bei «OK»=Nein ist die entsprechende unten aufgeführte Stelle (Bundesamt für Strassen, Kanton, Stadt oder Gemeinde) anzufragen.
Nationalstrassen
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA), Filiale Winterthur stellt dem Kanton periodisch die aktuellen Emissionen aus den Projekten zur Verfügung. Der verfügbare Prognosezustand (2020 bis 2040) wird für Bauvorhaben und Raumplanung verwendet. Beispielsweise bei der Strecke Winterthur – Schaffhausen müssen die aktuellen Emissionen bei der Filiale Winterthur angefragt werden.
Kantonsstrassen ausserhalb Zürich und Winterthur
Die Emissionen von allen bestehenden Kantonsstrassen sind für Bauvorhaben und Raumplanungsverfahren publiziert. Bei einzelnen hellrot markierten Strecken müssen die gültigen Werte angefragt werden.
Die geplanten Strassen sind in der Lärmübersicht für Bauvorhaben aufgeführt.
Die Städte Zürich und Winterthur sind für die Lärmkataster von Kantons-und Gemeindestrassen auf ihrem Gebiet zuständig.