SEBE wird stetig weiterentwickelt. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden und laden Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Auf dieser Seite finden Sie alle Angaben zu den SEBE-Informationsveranstaltungen und können unseren Newsletter abonnieren.
Das Archiv der bisherigen Newsletter finden Sie weiter unten.
Aktuelle Info-Anlässe
In SEBE sollen Menschen mit Behinderung selbstbestimmt entscheiden können, wo sie leben und von wem sie Unterstützung erhalten möchten. Wir führen regelmässig verschiedene Infoanlässe durch, um über SEBE zu informieren. Hier finden Sie alle geplanten Veranstaltungen und können sich direkt anmelden.

Webinar zum Stand des Projekts «Angebotsvielfalt Arbeit»
Im Projekt «Angebotsvielfalt Arbeit» wird der Bereich ambulantes Arbeiten bei SEBE in Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen entwickelt.
Wir bieten allen Interessierten einen Einblick in den aktuellen Stand des Projekts «Angebotsvielfalt Arbeit». Melden Sie für das Webinar vom 25. September, 14 bis 16 Uhr an.
Vergangene Info-Anlässe
An verschiedenen Anlässen und Webinaren haben wir SEBE vorgestellt. Weiter unten können Sie die Aufzeichnungen anschauen.
Bitte beachten Sie: SEBE entwicklet sich ständig weiter. Die Informationen aus vergangen Info-Anlässen könnten nicht mehr aktuell sein.
SEBE für Menschen mit Behinderung und ihre Bezugspersonen
Am letzten Info-Anlass im Januar 2025 hat das Kantonale Sozialamt den aktuellen Stand von SEBE vorgestellt.
Sie haben den Info-Anlass verpasst? Hier können Sie die Aufzeichnungen ansehen:
SEBE für ambulante Anbietende
SEBE bedeutet eine neue Angebotslandschaft: Ambulante Anbietende können SEBE-Leistungen für Menschen mit Behinderung erbringen und mit dem Kantonalen Sozialamt abrechnen. Beim einem Info-Anlass haben wir SEBE für ambulante Anbietende vorgestellt.
Sie können sich die Aufzeichnung hier ansehen:
SEBE für IFEG-Institutionen
Im Januar 2025 haben wir das System SEBE und die Bedeutung für Institutionen gemäss IFEGG an einem Info-Anlass, der zusammen mit ARTISET Zürich organisiert wurde, vorgestellt.
Sie können sich die Aufzeichnung hier ansehen:
SEBE-Webinare
Das Kantonale Sozialamt hat für verschiedene Zielgruppen Webinare durchgeführt, bei denen SEBE und dessen Auswirkungen vorgestellt wird. Hier können Sie sich die verschiedenen Aufzeichnungen anschauen:
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten von ambualnten Angeboten bei SEBE und Unterschiede zu IFEG-Angeboten. Anhand unseren Erfahrungen aus dem Pilotprojekt zeigen wir die Chancen und Herausforderungen vom ambulanten Leistungsbezug für Menschen mit Behinderung sowie Anbietende auf. Im Webinar erhalten Sie Einblicke in einzelne Themen aus der Wegleitung, wie das Gesuch, die Leistungsstufen oder die SEBE-Planungsgrundlage.
Was bedeutet SEBE für Sie als Berufsbeistandspersonen oder Gemeinde? Erfahren Sie mehr über die Ziele und die Umsetzung von SEBE. Im Webinar werden Sie durch den ganzen Ablauf aus Sicht eines Menschen mit Behinderung geführt Sie erhalten zudem einen Einblick in den Ablauf für Anbietende sowie Informationen über die kostenlosen Beratungsstellen.
Was ist Ihre Rolle als Verband für Menschen mit Behinderung im Zusammenhang mit SEBE? Im Webinar sprechen wir über Chancen und Herausforderungen in SEBE. Sie erfahren mehr über die Umsetzung und Ziele von SEBE. Wir zeigen IHnen den Ablauf aus Sicht eines Menschen mit Behinderung, um SEBE-Leistungen zu beantragen. Zudem sprechen wir über die verschiedenen Anbietenden sowie über die Beratungsstellen und die Schlichtungsstelle.
SEBE-Newsletter Archiv
- SEBE-Newsletter 12 - April 2025
- SEBE-Newsletter 11 - Januar 2025
- SEBE-Newsletter 10 - Oktober 2024
- SEBE-Newsletter 9 - Juli 2024
- SEBE-Newsletter 8 - April 2024
- SEBE-Newsletter 7 - Februar 2024
- SEBE-Newsletter 6 - Dezember 2023
- SEBE-Newsletter 5 - November 2023
- SEBE-Newsletter 4 - September 2023
- SEBE-Newsletter 3 - Juni 2023
- SEBE-Newsletter 2 - Mai 2023
- SEBE-Newsletter 1 - April 2023
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Kantonales Sozialamt – Abteilung Soziale Angebote
Projektteam Umsetzung SEBE
Telefon
Montag bis Donnerstag
13.30 bis 16.30 Uhr