Gemeindeforum 2023
Am 7. November findet in Zürich das Gemeindeforum 2023 statt. Es widmet sich der UNO-Behindertenrechtskonvention und ihrer Umsetzung in den Gemeinden. Das Forum soll Raum für Begegnung schaffen und die Gemeinden darin unterstützen, mit der Umsetzung voranzukommen. Hier finden Sie das Programm und das Anmeldeformular.
Inhaltsverzeichnis
«UNO-Behindertenrechtskonvention: Umsetzung in den Gemeinden»
Vor bald zehn Jahren ist die Schweiz dem Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen beigetreten – der UNO-Behindertenrechtskonvention oder kurz: UNO-BRK. Damit hat sie sich verpflichtet, Hindernisse für Menschen mit Behinderung zu beseitigen. Sie sollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können und die gleichen Rechte wie alle geniessen.
Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund, Kanton und den Gemeinden. Der Kanton Zürich hat dafür im letzten Jahr einen Aktionsplan mit diversen Massnahmen verabschiedet.
Eine Aufgabe für alle
Wie auf allen Staatsebenen betrifft die Umsetzung auch in den Gemeinden verschiedenste Bereiche. Vom Verkehr zur Bildung, von den Sozialdiensten zu Bauvorschriften, von der Kommunikation zur Gestaltung von Freizeitangeboten: Es gibt kaum ein Ressort, das keine Berührungspunkte mit dem Thema hat.
Das Gemeindeforum 2023 soll den Teilnehmenden aus den Gemeinden deshalb die Gelegenheit bieten, folgende Fragen zu diskutieren – miteinander, mit dem Kanton, und mit Menschen mit Behinderung:
- Welchen Hindernissen begegnen Menschen mit Behinderung in ihrem täglichen Leben?
- In welchen Bereichen kann meine Gemeinde etwas bewirken?
- Welche Massnahmen bringen den Betroffenen den grössten Nutzen?
- Welche Erfahrungen machen andere Gemeinden? Was funktioniert, was nicht?
- Wo findet meine Gemeinde Unterstützung?
Raum für Begegnung schaffen
Das Gemeindeforum 2023 möchte vor allem Raum für Begegnungen schaffen. Denn eine Umsetzung der UNO-BRK kann nur gelingen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung miteinander reden. Verschiedene Menschen mit Behinderung haben bei der Programmgestaltung mitgewirkt. Sie werden auch am Forum selbst dabeisein – auf und hinter der Bühne, im Service und als Gäste. Vor Programmbeginn, in der Pause und während des Apéros gibt es zudem Marktstände von verschiedenen Dienstleistenden und Interessenverbänden. Nutzen Sie diese Chance, um ins Gespräch mit Menschen mit Behinderung zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
Programm
Uhrzeit |
Programmpunkt |
---|---|
ab 7.45 Uhr | Eintreffen der Teilnehmenden, Marktstände |
8.30 Uhr | Begrüssung
|
8.55 Uhr | Hindernisse und ihre Auswirkungen
|
9.20 Uhr | Die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK): Anforderungen an die öffentliche Verwaltung
|
9.40 Uhr | Kanton, Gemeinden und Betroffene: Zeit, gemeinsame Sache zu machen
|
10.05 Uhr | Pause und Marktstände |
10.50 Uhr | Vorhaben von Gemeinden: Bülach, Rüti, Winterthur
|
11.40 Uhr | Stand der Umsetzung und Prioritäten aus Sicht der Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ)
|
12.00 Uhr |
Schlusswort
|
12.15 Uhr | Apéro und Marktstände |
13.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderationsteam:
- Barbara Rossier, Fachspezialistin Gebärdensprache
- Benjamin Tommer, Kommunikationsbeauftragter Direktion der Justiz und des Innern
Anmeldung
Das Gemeindeforum findet statt am:
7. November 2023, von 7.45 Uhr bis 13.30 Uhr, im Foyer des Hallenstadions in Zürich
Eingeladen sind die Behördenmitglieder und Verwaltungsfachleute der Zürcher Gemeinden und Schulgemeinden, die Bezirksbehörden, Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung und interessierte Menschen mit Behinderung.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Informationen zur Zugänglichkeit
Das Bühnenprogramm wird in Gebärdensprache und Schrift übersetzt. Das Hallenstadion ist rollstuhlgängig. Ein separater Raum kann als Rückzugsort genutzt werden. Mitarbeitende des Gemeindeamts stehen an der Veranstaltung bei Unterstützungsbedarf zur Verfügung. Haben Sie weitere Fragen zur Zugänglichkeit? Dann lassen Sie es uns in der Anmeldung wissen. Wir werden uns bei Ihnen melden.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.