Grundwassernutzung
Grundwasser kann nicht nur als Trinkwasser genutzt werden, sondern auch zu Heiz-, Kühl- und Bewässerungszwecken. Wer Grund- oder Quellwasser nutzen will, braucht eine Konzession oder Bewilligung. Hier erfahren Sie, wie Sie ein entsprechendes Gesuch stellen können.
Inhaltsverzeichnis
Grund- und Quellwasser nutzen
Bauverfahrensverordnung (BVV) Ziffer 1.5.2
Wer Grund-, Quell- und Drainagewasser nutzen will, braucht dafür eine wasserrechtliche Konzession oder Bewilligung. Dies gilt für die Nutzung als Trink- und Brauchwasser, zum Bewässern von Kulturen oder zum Speisen eines Weihers.
Empfehlung:
Erarbeitung des Gesuchs zusammen mit der Sektion Grundwasser & Wasserversorgung.
- Download Schematischer Ablauf eines Konzessionsverfahrens PDF | 1 Seiten | Deutsch | 555 KB
- Download Allgemeine Nebenbestimmungen für Grundwasserrechte PDF | 1 Seiten | Deutsch | 507 KB
- Download Konzessionsgesuch zur Grund- und Quellwassernutzung für Trink- und Brauchzwecke PDF | 2 Seiten | Deutsch | 582 KB
- Download Konzessionsgesuch zur Grundwasserentnahme für die Bewässerung von Kulturen PDF | 2 Seiten | Deutsch | 571 KB
- Download Gebietseinteilung Grund- und Quellwassernutzung PDF | 1 Seiten | Deutsch | 1 MB
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft – Sektion Grundwasser und Wasserversorgung
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr