Aufgaben der Regionalpolizei
Fachfrage 28.02.2017
Die Kantonspolizei Zürich verfügt über sieben Hauptabteilungen mit unterschiedlichsten Aufgaben. Eine davon ist die Regionalpolizei. Worin deren Aufgaben bestehen, zeigt ein Kurzfilm.
Inhaltsverzeichnis
Die Regionalpolizei der Kantonspolizei Zürich besteht aus vier Abteilungen und ist im ganzen Kanton tätig. Sie leistet auf dem ganzen Kantonsgebiet Polizeiarbeit vor Ort. Sie ist die eigentliche Frontpolizei, die bei Unfällen, Verbrechen und andern Ereignissen als erste zur Stelle ist. Stationiert auf rund 50 Polizeiposten und 5 verkehrspolizeilichen Stützpunkten stehen ihre Mitarbeitenden in engem Kontakt mit der Bevölkerung und den Behörden in den Gemeinden sowie den verschiedensten Institutionen. Die Mitarbeitenden sind echte Allrounder und übernehmen mit zivilen und uniformierten Patrouillen kriminal-, verkehrs- und sicherheitspolizeiliche Aufgaben.
Die fünf verkehrspolizeilichen Stützpunkte befinden sich in unmittelbarer Nähe von Autobahnzufahrten und sind daher gut erreichbar. Die Verkehrszüge sorgen rund um die Uhr für sichtbare Polizeipräsenz und sind zuständig für sämtliche Nationalstrassen auf dem Kantonsgebiet. Sie patrouillieren auch auf Kantons- und Gemeindestrassen und sind bei Unfällen oder Verkehrsbehinderungen überall rasch zur Stelle.
Einblicke in die vielfältige Tätigkeit der Regionalpolizei gibt ein Kurzfilm der Kantonspolizei Zürich.

Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Postfach
8010 Zürich