Simon Kleeb wird neuer Chef der Heilmittelkontrolle und Kantonsapotheker
Medienmitteilung 15.05.2025
Der Regierungsrat hat Dr. Simon Kleeb zum neuen Kantonsapotheker und Chef der Kantonalen Heilmittelkontrolle ernannt. Er tritt am 1. Oktober 2025 die Nachfolge von Dr. Stefan Burkard an, der infolge Pensionierung die Leitung des Amtes übergeben wird.

Die Kantonale Heilmittelkontrolle (KHZ) erhält mit Dr. phil. Simon Kleeb eine neue Leitung. Er wird auch die Funktion des Kantonsapothekers übernehmen. Der 47-Jährige ist aktuell Bereichsleiter Klinikbetreuung und stellvertretender Chefapotheker am Institut für Spitalpharmazie der Insel Gruppe AG.
Nach einer kaufmännischen Lehre und dem Erlangen der Matura schloss Simon Kleeb 2009 das Studium der Pharmazie an der Universität Basel ab. Seine akademische Aus- und Weiterbildung setzte er mit dem an der Universität Basel erlangten Doktortitel fort und arbeitete parallel in einem Teilzeitpensum als Apotheker in der Bahnhof Apotheke Drogerie in Basel. Von 2013 bis 2020 war er in verschiedenen Funktionen im Kantonsspital Fribourg (HFR) tätig, zuletzt als Apotheker für Projekte und stellvertretender Chefapotheker. 2020 erlangte er den eidgenössischen Weiterbildungstitel als Fachapotheker in Spitalpharmazie. In der Funktion des Chefapothekers arbeitete er im Kantonsspital Aarau, bevor er im April 2022 seine aktuelle Anstellung bei der Insel Gruppe AG antrat. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen sowie seinen fundierten Kenntnissen der Aufgaben und Verpflichtungen in der Heilmittelversorgung bringt Simon Kleeb beste Voraussetzungen für die Leitung der KHZ mit.
Simon Kleeb ersetzt Stefan Burkard, welcher nach 35 Jahren Tätigkeit in der KHZ, wovon die letzten 18 Jahre als dessen Leiter, in den Ruhestand geht. Stefan Burkard hat mit seiner Arbeit dazu beigetragen, dass sich sie Patientinnen und Patienten im Kanton Zürich auf sichere und qualitativ einwandfreie Heilmittel verlassen können. Nachdem 2002 die eidgenössische Heilmittelgesetzgebung in Kraft trat, galt es die umfassenden Vorgaben auf kantonaler Ebene zu vollziehen und den anspruchsvollen Spagat zwischen Heilmittelsicherheit und dem Vermeiden unnötiger Auflagen zu meistern. Unter Burkards Leitung wurden die Organisationsstrukturen gezielt auf neue fachliche und regulatorische Anforderungen ausgerichtet und die Digitalisierung in der KHZ nachhaltig vorangetrieben.