Konstant hohe Qualität an Zürcher Schulen
Medienmitteilung 03.04.2025
Im Jahresbericht 2023/24 bescheinigt die Fachstelle für Schulbeurteilung den 113 evaluierten Schulen insgesamt eine hohe Schul- und Unterrichtsqualität. Seinen Schwerpunkt legt der aktuelle Jahresbericht auf den Qualitätsbereich «Digitalisierung im Unterricht».
Auf dieser Seite
Die Fachstelle für Schulbeurteilung hat im Schuljahr 2023/24 insgesamt 98 Regelschulen und 15 Sonderschulen im Kanton Zürich evaluiert. Die meisten Schulen erhielten ein positives Feedback. Sie zeigten in den Bereichen «Schulgemeinschaft», «Unterrichtsgestaltung» sowie «Zusammenarbeit mit den Eltern» eine besonders hohe Qualität. Das grösste Entwicklungspotential sehen die Evaluationsteams in den Bereichen «Beurteilungspraxis», «Digitalisierung im Unterricht» sowie «Schul- und Unterrichtsentwicklung».
Digitalisierung als Herausforderung
Im Bericht steht der Qualitätsbereich «Digitalisierung im Unterricht» im Fokus. Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht und der verantwortungsvolle Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) beschäftigen die Schulen stark. Daher lässt der Bildungsrat des Kantons Zürich dieses Thema im Evaluationszyklus 2021–2026 vertieft prüfen. In den drei bisher ausgewerteten Schuljahren wurde der Bereich «Digitalisierung im Unterricht» in knapp einem Drittel aller Schulen als «Fortgeschrittene Praxis» eingeschätzt. Bei den anderen Schulen war die Bewertung etwas kritischer. Der grösste Optimierungsbedarf besteht bei der differenzierten Auseinandersetzung mit den digitalen Kommunikationstechnologien und bei der Unterstützung einer verantwortungsvollen Nutzung.
Die Fachstelle für Schulbeurteilung überprüft die Qualität der Schulen in pädagogischer und organisatorischer Hinsicht, jeweils in einem Abstand von fünf Jahren. Sie trägt damit zu einem qualitativ hochwertigen Bildungsangebot im Kanton Zürich bei und fördert die Weiterentwicklung der Volksschule. Die Fachstelle ist fachlich unabhängig und hat kein Weisungsrecht gegenüber der einzelnen Schule. Sie unterstützt die Schulen aber mit verschiedenen Massnahmen wie Workshops oder Empfehlungen.
Der Regierungsrat hat den Jahresbericht der Fachstelle für Schulbeurteilung zur Kenntnis genommen.