Zürcher Literatur hautnah
Medienmitteilung 11.09.2020
Die Literaturförderung des Kantons Zürich hat zwölf Autorinnen und Autoren und Übersetzerinnen und Übersetzer ausgezeichnet. Alle werden an vier Leseabenden in Thalwil, Nänikon-Greifensee, Eglisau und Affoltern am Albis zu sehen und zu hören sein.
Auf dieser Seite
Einmal jährlich vergibt die Fachstelle Kultur des Kantons Zürich Werk- und Anerkennungsbeiträge an Zürcher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und Übersetzerinnern und Übersetzer belletristischer Texte. Die Preisvergabe widerspiegelt das breite Spektrum literarischen Schaffens im Kanton Zürich.
An jeder Veranstaltung präsentieren drei der ausgezeichneten Autorinnen und Autoren Auszüge aus ihrem Schaffen. Im Anschluss an die jeweilige Lesung wird ein Mitglied der kantonalen Kulturförderungskommission das Werk würdigen und den Entscheid der Jury begründen. Anna Trauffer begleitet die vorgetragenen Texte auch dieses Jahr als singende Kontrabassistin, Fatima Moumouni und Corina Freudiger moderieren die Leseabende.
Die Lesereise durch den Kanton Zürich findet vom 17. September bis 3. Oktober statt. Die vier Stationen der Lesereise sind der Kulturraum Thalwil, das Gleis 1 in Nänikon-Greifensee, das Städtlischulhaus in Eglisau und die Buchhandlung Scheidegger in Affoltern am Albis. Für die Fachstelle Kultur ist die Zusammenarbeit mit den lokalen Veranstaltern, die allesamt regelmässig Literaturanlässe durchführen, von grosser Bedeutung. Damit wird ihr Engagement für das regionale Kulturleben gewürdigt und gestärkt.
