Kanton Zürich unterzeichnet Absichtserklärung zur verstärkten wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Seoul
Medienmitteilung 03.10.2018
Der Kanton Zürich pflegt seit einigen Jahren wirtschaftliche Kontakte zu Südkorea. Zum Nutzen der wachsenden Zahl innovativer Zürcher Unternehmen möchte er diese Wirtschaftsbeziehungen weiter ausbauen. Regierungspräsident Thomas Heiniger und der Bürgermeister von Seoul unterzeichneten heute im Beisein von Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh ein Memorandum of Understanding. Dieses legt den Grundstein für eine vertiefte Zusammenarbeit der beiden Wirtschaftsstandorte.
Seoul ist Zentrum der Metropolregion Sudogwon, die mit über 25 Millionen Einwohnern als viertgrösster Wirtschaftsraum der Welt gilt. Der Kanton Zürich ist im Rahmen seiner Strategie der Aussenbeziehungen daran interessiert, den Austausch zwischen Institutionen und Unternehmen beider Regionen zu fördern.
Deshalb haben heute Regierungspräsident Thomas Heiniger und der Bürgermeister von Seoul, Park Won Soon, in Anwesenheit von Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Der Kanton Zürich will sich damit als Türöffner im koreanischen Markt für seine diversifizierte Wirtschaft mit ihren Unternehmen und Produkten einsetzen. Das MoU beinhaltet die Förderung der Zusammenarbeit in den Bereichen e-Government, Wissenschaft und innovative Technologien sowie Kultur und Tourismus. Bereits in Planung ist die fünfte Ausgabe des gemeinsamen Projekts von Kanton, Stadt und Zürich Tourismus «Zürich meets your City» im Herbst 2019 in Seoul unter dem Titel «Zürich meets Seoul». Vorgesehen sind verschiedene Veranstaltungen, um den Wirtschaftsstandort Zürich und dessen Kompetenzen der Bevölkerung und insbesondere der Wirtschaft von Seoul näher zu bringen.
Der Bürgermeister von Seoul, Park Won Soon, besucht mit einer dreissigköpfigen Delegation vom 2. bis 4. Oktober die Schweiz. Heute fanden der offizielle Empfang und die Unterzeichnung des MoU in Zürich statt. Bürgermeister Park interessiert sich besonders für die Blockchain Technologien und die Stadtentwicklung Zürichs. Seine Delegation besucht deshalb heute noch das Blockchain-Zentrum Trust Square an der Bahnhofstrasse in Zürich, wo über 40 Jungunternehmen und Forschungsprojekte an konkreten Anwendungen der Blockchain Technologie arbeiten.


(Medienmitteilung des Regierungsrates)