Werkbeiträge des Kantons Zürich im Bereich Bildende Kunst
Medienmitteilung 19.09.2018
Während zehn Tagen steht das Museum Haus Konstruktiv ganz im Zeichen der Werkschau 2018. 30 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Arbeiten, 11 von ihnen erhalten einen Werkbeitrag des Kantons Zürich von je 24'000 Franken.

Sie zählt bereits zum festen Bestandteil der Zürcher Kunstagenda: Die jährliche Ausstellung der Fachstelle Kultur, in der 30 Kunstschaffende aus dem Kanton Zürich ihre neuesten Arbeiten präsentieren.
Die Werkbeiträge werden in einem zweistufigen Verfahren vergeben. Im Frühjahr haben sich insgesamt 234 Kunstschaffende mit einem Dossier für einen Werkbeitrag beworben. Nach Sichtung der eingereichten Portfolios hat die Jury in einer ersten Runde 30 Künstlerinnen und Künstler zur Werkschau 2018 ins Museum Haus Konstruktiv eingeladen. Damit gibt sie ihnen die Gelegenheit, ihr Schaffen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die ausgestellten Werke bilden die Grundlage für die Vergabe der Auszeichnungen. 11 Kunstschaffende erhalten auf Empfehlung der Jury (siehe unten) einen Werkbeitrag von je 24'000 Franken. Die Werkbeiträge werden von Regierungsrätin Jacqueline Fehr anlässlich der Vernissage übergeben.
Die Ausgezeichneten
Die Werkbeiträge 2018 gehen an folgende Zürcher Künstlerinnen und Künstler:
- Patricia Bucher, Zürich
- Louisa Gagliardi, Zürich
- Rafael Grassi, Winterthur
- Christina Hemauer & Roman Keller, Zürich
- Noha Mokhtar, Zürich
- Taiyo Onorato & Nico Krebs, Ottenbach
- Valentina Pini, Zürich
- Christian Ratti, Zürich
- Joke Schmidt & Miriam Rutherfoord, Zürich
- Navid Tschopp, Zürich
- Andreas Waldmeier, Maur
Die Jury
Der Jury, eingesetzt von der Fachstelle Kultur, gehören dieses Jahr als Mitglieder der kantonalen Kulturförderungskommission (Fachgruppe Bildende Kunst) Dr. Nanni Baltzer (Kunsthistorikerin/Uni Zürich), Alexandra Blätter (Kuratorin), Bob Gramsma (Künstler) und Ron Temperli (Künstler) sowie als externe Experten Swetlana Heger-Davis (Leiterin Departement Kunst & Medien ZHdK) und in der zweiten Runde Oliver Kielmayer (Leiter Kunsthalle Winterthur) an.
Materialschau 2018
Zu Gast bei der Werkschau 2018 ist die Materialschau 2018. Für diesen Gastauftritt verlegt MATERIAL – Raum für Buchkultur seinen Standort an zwei Wochenenden vor den Museumseingang. Angeboten wird – neben einer erlesenen Selektion von Kunstbüchern, Zines und Publikationen – ein Rahmenprogramm mit Lesungen und Performances.
Rahmenprogramm zur Ausstellung
Eröffnung Werkschau 2018
Mittwoch, 19. September 2018, ab 18.00 Uhr
Begrüssung und Übergabe der Werkbeiträge um 18.30 Uhr in der EWZ-Halle durch:
Jacqueline Fehr, Regierungsrätin
Nela Bunjevac, Leitung Förderung Bildende Kunst, Fachstelle Kultur
Performance
Romy Rüegger, Stream Play with Sound-Joined Rooms
Sonntag, 23. September 2018, 14.00 Uhr
Materialschau 2018
MATERIAL – Raum für Buchkultur, Lesungen und Performances
Samstag/ Sonntag, 22./23. und 29./30. September 2018, jeweils 11 bis 17 Uhr
Führungen durch die Ausstellung
- Sonntag, 23. September 2018, 11.15 Uhr: Führung
mit Alexandra Blättler und Nela Bunjevac - Mittwoch, 26. September 2018, 18.30 Uhr: Nanni
Baltzer und Swetlana Heger-Davis führen durch die Ausstellung und berichten
über ihre Arbeit als Jurymitglieder
20. bis 30. September 2018 Werkschau zu Gast im Museum Haus Konstruktiv
Öffnungszeiten: Di / Do–So 11–17 Uhr, Mi 11–20 Uhr, Mo geschlossen
Der Eintritt ist frei.
(Medienmitteilung der Fachstelle Kultur)