Der Kanton Zürich hat ein Jugendparlament

Der Regierungsrat schafft mit dem Jugendparlament eine Plattform für interessierte Jugendliche, anhand der sie sich mit aktuellen politischen Themen im Kanton Zürich auseinandersetzen können. Um die Trägerschaft konnten sich bis Ende August Vereine von Jugendlichen bewerben. Der Regierungsrat erkennt nun den Verein «Jugendparlament Kanton Zürich» als kantonales Jugendparlament an. Somit steht einer ersten Sitzung des Jugendparlaments nichts mehr im Weg, die voraussichtlich am 24. März 2018 stattfinden wird.

Jugendliche sollen aktiv am politischen Geschehen im Kanton Zürich teilnehmen können. Das frühe Kennenlernen von politischen Prozessen fördert das Interesse an der Demokratie auch im Erwachsenenalter. Ende 2015 beschloss der Kantonsrat deshalb die Einführung eines kantonalen Jugendparlaments. Nach Ausarbeitung der notwendigen Grundlagen hat der Regierungsrat interessierte Jugendliche aufgefordert, sich als Trägerverein des kantonalen Jugendparlaments zu bewerben. Bis zum Ablauf der Frist Ende August 2017 ist die Bewerbung des Vereins «Jugendparlament Kanton Zürich» eingegangen.

Nach erfolgter Prüfung der Bewerbung anerkennt der Regierungsrat den Verein als offizielles kantonales Jugendparlament. Die Anerkennung erfolgt für die Jahre 2018 bis 2021 und verlängert sich um weitere vier Jahre, wenn sich kein anderer Verein bewirbt. Der Regierungsrat schafft damit attraktive Rahmenbedingungen dafür, dass sich Jugendliche auf kantonaler Ebene mit ihresgleichen politisch engagieren und Demokratie unmittelbar erleben können.

Das Jugendparlament darf seine Sitzungen im Rathaus abhalten, das Medienzentrum des Regierungsrates nutzen und es erhält finanzielle und fachliche Unterstützung durch den Kanton. Es kann dem Kantonsrat einen Beschluss in Form einer Petition einreichen und wird bei kantonalen Vernehmlassungen zu einer Rechtsänderung eingeladen, seine Meinung dazu zu äussern. Das Jugendparlament steht allen interessierten Jugendlichen mit Wohnsitz im Kanton Zürich offen, unabhängig von Ausbildung, Geschlecht, regionaler Herkunft oder Nationalität. Damit sich die Jugendlichen möglichst aktiv zu aktuellen Themen einbringen können, muss das Jugendparlament mindestens zweimal im Jahr tagen.

Die erste Sitzung des Jugendparlaments wird voraussichtlich am 24. März 2018 stattfinden. EVP-Jungpolitiker Dominic Täubert, Co-Präsident des Trägervereins und treibende Kraft auf dem Weg zum kantonalen Jugendparlament, ist gespannt auf die ersten politischen Anliegen der Zürcher Jugend. 

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.