Performancepreis Schweiz erstmals in Zürich
Medienmitteilung 17.10.2017
Auf Einladung der Fachstelle Kultur wird der Performancepreis Schweiz in diesem Jahr erstmals in Zürich ausgerichtet. Am 22. Oktober präsentieren sieben Performerinnen und Performer aus der ganzen Schweiz in der Gessnerallee ihre aktuellen Arbeiten. Im Anschluss vergibt die Jury den Performancepreis Schweiz 2017.
Die Performance ist die Kunstform der Stunde, keine andere Form künstlerischer Ausdrucksweise steht derzeit gleichermassen im Rampenlicht. Von dieser Aufmerksamkeit profitiert auch der Performancepreis Schweiz, der in diesem Jahr zum siebten Mal verge-ben wird.
Der Performancepreis Schweiz ist zum einen eine Auszeichnung mit nationaler Ausstrahlung, zum andern eine Plattform, die der Performancekunst Sichtbarkeit und Anerkennung verschafft. Der jährlich national ausgeschriebene Wettbewerb ist offen für Bewerbungen von Kunstschaffenden mit einer performativen Praxis aus allen Sparten. 2017 haben sich insgesamt 98 Künstlerinnen und Künstler für den Performancepreis beworben, sieben Po-sitionen wurden von der Fachjury eingeladen, ihre Arbeit zu präsentieren. Zusammen mit der Jury hat nun die interessierte Öffentlichkeit die Gelegenheit, die Arbeiten und Interventionen live zu erleben. Im Anschluss an die Präsentationen vergibt die Jury den Perfor-mancepreis Schweiz 2017, die Besuchenden den Publikumspreis 2017.
Die folgenden Performerinnen und Performer wurden in einem zweistufigen Verfahren von der Jury eingeladen, ihre Arbeiten zu präsentieren: Nicolas Cilins & Tina Smoljko (GE und VD), Gregory Hari (ZH), Leo Hoffmann (ZH), Jérôme Leuba(GE), Annina Machaz & Mira Kandathil (ZH), Dawn Nilo (BL), Ramaya Tegegne (GE).
Der Performancepreis Schweiz ist eine partnerschaftliche Förderinitiative der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Luzern, Zürich und der Stadt Genf. Jedes Jahr übernimmt ein anderer Partner die Gastgeberschaft für den Performancepreis, dieses Jahr gastiert der Anlass erstmals in Zürich.
Programm
Sonntag, 22. Oktober 2017, 13.00 bis 21.00 Uhr
Gessneralle Zürich
Eintritt frei, Platzzahl beschränkt
Zeit | |
---|---|
13.00 Uhr | Begrüssung Dr. Madeleine Herzog, Leiterin Fachstelle Kultur des Kantons Zürich |
13.15 bis 18.30 Uhr | Live Performances der nominierten Kunstschaffenden |
21.00 Uhr | Preisverleihung Performancepreis Schweiz 2017 und Publikumspreis 2017: Dr. Madeleine Herzog, Leiterin Fachstelle Kultur des Kantons Zürich |
21.15 Uhr | Grusswort Partnerkanton Performancepreis Schweiz 2018: Dr. Katrin Grögel, Beauftragte für Kulturprojekte, Abteilung Kultur Kanton Basel-Stadt |
Weitere Informationen unter www.performanceartaward.ch und www.kultur.zh.ch.
(Medienmitteilung der Direktion der Justiz und des Innern)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.