Parkhaus der Universität Zürich Irchel wird umfassend saniert

Der Regierungsrat hat beschlossen, das Parkhaus der Universität Zürich Irchel umfassend zu sanieren und sicherer zu machen. Die Kosten belaufen sich auf rund 24,4 Millionen Franken.

Das unterirdische Parkhaus der Universität Zürich Irchel wurde 1983 gebaut. Es umfasst 959 Parkplätze auf vier Untergeschossen. Durch das grosse Parkplatzangebot leistet es einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung der Parksituation im Quartier und in der Innenstadt Zürichs. Inzwischen ist das Parkhaus 33 Jahre alt und weist nach heutigen Standards gravierende Mängel auf.

Diverse Schäden an der Bausubstanz sind mit Blick auf die Erdbebensicherheit zu beheben. Um die Tragstruktur sicherzustellen, muss das System aus Stützen und Decken verstärkt werden. Ein neuartiges Lüftungskonzept erhöht die Sicherheit der Fluchtwege und das neue Farb- und Lichtkonzept erhöht die Orientierung und das Sicherheitsgefühl im Parkhaus. Die Elektro-, Sanitär-, Sprinkler- und Lüftungsanlagen sowie die Brandschutztore werden umfassend erneuert. Die Brandmeldeanlage wird ebenso ersetzt wie die Anlage zur Parkbewirtschaftung, die Videoanlage und die Notrufstellen.

Die Arbeiten erfolgen unter laufendem Betrieb in Etappen, wobei jeweils ein Geschoss saniert wird. Die Bauarbeiten beginnen im November 2016 und dauern bis Juni 2018. Der Regierungsrat hat für die umfassende Sanierung rund 24,4 Millionen Franken bewilligt.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Kontakt

Bildungsdirektion – Medienstelle

E-Mail

medien@bi.zh.ch