Kanton tauscht mit der Stadt Zürich Liegenschaften und Grundstücke
Medienmitteilung 01.09.2016
Der Kanton Zürich überlässt verschiedene Grundstücke in Zürich-Riesbach der Stadt Zürich und erhält im Gegenzug Liegenschaften in der Altstadt und im Quartier Fluntern. Da die Objekte gemäss Schätzungen einen Wert von je rund 20 Millionen Franken haben, wurde ein Tauschgeschäft vereinbart. Nachdem dieses vom Stadtrat und vom Gemeinderat bereits gutgeheissen worden ist, hat nun auch der Regierungsrat den Tauschvertrag genehmigt.
Der Kanton Zürich ist im Stadtquartier Zürich-Riesbach Eigentümer verschiedener Grund-stücke, darunter jenes, auf dem der Quartierhof Wynegg betrieben wird. Infolge eines politischen Vorstosses zur Erhaltung des Quartierhofs Wynegg aus dem Jahre 2001 meldete die Stadt Zürich Interesse am Kauf dieser Grundstücke an.
Da die Gebäude und Grundstücke nicht mehr für staatliche Zwecke benötigt werden, war der Kanton Zürich bereit, sie an die Stadt Zürich abzutreten, bevorzugte allerdings einen Tausch. In der Folge haben sich Stadt und Kanton auf einen Abtausch verschiedener Grundstücke in Zürich-Riesbach beziehungsweise in der Altstadt und im Quartier Fluntern geeinigt. Der Wert der Tauschobjekte wurde basierend auf unabhängigen externen Bewertungen sowie Schätzungen der städtischen Schätzungskommission auf gesamthaft je rund 20 Millionen Franken festgelegt. Somit fällt beidseits kein weiterer finanzieller Ausgleich an. Die Stadt Zürich hat dem Tauschvertrag mit Beschluss des Stadtrats vom 30. September 2015 und mit Beschluss des Gemeinderats vom 25. Mai 2016 zugestimmt. Der Regierungsrat hat den Tauschvertrag nun ebenfalls genehmigt.
Kanton erwirbt Liegenschaften im Hochschulquartier
Der Kanton tritt in erster Linie den Quartierhof Wynegg ab, der dadurch als soziokulturelle Einrichtung für die Quartierbevölkerung erhalten werden kann. Zudem werden das denk-malgeschützte Wohn- und Ateliergebäude Südstrasse 81, knapp 6000 m2 Bauland und rund 29›000 m2 Reb- und Wiesland in der Freihaltezone am Burghölzlihügel abgetreten. Insgesamt übergibt der Kanton der Stadt eine Fläche von rund 40›000 m2.
Im Gegenzug erhält der Kanton fünf Wohnliegenschaften in der Altstadt und in Fluntern mit einer Gesamtgrundstücksfläche von rund 3300 m2. Durch den Erwerb sichert sich der Kanton Reserven für die räumliche Entwicklung im Zürcher Hochschulquartier.
(Medienmitteilung des Regierungsrates)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.