Wohnungsdichte per Mausklick

Die räumliche Entwicklung des Kantons Zürich lässt sich immer detaillierter am Computer verfolgen. Neu finden Interessierte im geografischen Informationssystem (GIS) des Kantons Zürich auch Daten zu Beschäftigung und Wohnungsdichte in einzelnen Quartieren.

Die neu verfügbaren Online-Karten ermöglichen es, mit wenigen Klicks ein Überblick über den Kanton, eine Region oder einzelne Gemeinden zu erhalten. Sie beantworten Fragen wie die folgenden: Wo befinden sich in einer Gemeinde die Arbeitsplatzgebiete? Welche Gemeindeteile sind besonders locker besiedelt? Stimmt diese Information mit der Wohnungsdichte überein?

Neben der Rastervisualisierung von Einwohner-, Beschäftigungs- und Wohnungsdichte für einen beliebigen Kartenausschnitt lässt sich auch jedes Rasterquadrat einzeln anklicken, um weitere Detailinformationen über die jeweilige Quartierstruktur zu erhalten. Wie alt ist die Bevölkerung im betreffenden Rasterquadrat? Welche Branchen sind in der Gegend besonders stark vertreten? Wie gross ist die durchschnittliche Wohnfläche je Wohnung? Wem die Rasterdaten zu ungenau sind, der hat die Möglichkeit, mit dem Umkreistool- oder dem Polygontool ein individuelles Untersuchungsgebiet zu markieren. Damit lassen sich räumlich spezifische Abfragen auf einfache Art und Weise umsetzen.

Die drei Applikationen finden sich unter: www.maps.zh.ch
 

(Gemeinsame Medienmitteilung des Statistischen Amtes der Direktion der Justiz und des Innern und des Amtes für Raumentwicklung der Baudirektion)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.