Globale Konferenz zu Inklusion und Diversität erstmals in Zürich

Nach acht Durchführungen in Barcelona organisiert die Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann die internationale Inklusions- und Diversitätskonferenz erstmals in Zürich. Nationale und internationale Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik tauschen am 18. und 19. Februar 2016 Erfahrungen, Beispiele und Ideen aus. Sie erarbeiten gemeinsam Strategien, um die Vielfalt auf dem Arbeitsmarkt effizient und langfristig erfolgreich einzusetzen.

Unter Diversitäts- und Inklusionsarbeit versteht man den Teil der Personalarbeit, der Menschen aller Altersstufen, Nationalitäten, Geschlechter oder physischer/psychischer Beeinträchtigungen aktiv in das Arbeitsleben und den Arbeitsalltag integriert. Der moderne, globale Arbeitsmarkt zeichnet sich durch seine enorme Vielfalt an Talenten aus. Unternehmen, die diese nutzen, indem sie die gesamte Bandbreite und nicht nur einen ausgewählten Bruchteil miteinbeziehen, profitieren von innovativeren und effizienteren Teams. Dies äussert sich letztlich auch in einer höheren Konkurrenzfähigkeit.

25 Referierende und 150 Teilnehmende

Internationale Expertinnen und Experten wie Aniela Unguresan (Mitbegründerin Edge Certified Foundation) und lokale Fachleute wie Simona Scarpaleggia (CEO IKEA Schweiz), Winfried Ruigrok (Direktor Forschungsinstitut Internationales Management, Universität St. Gallen) und Yvonne Seitz (Leiterin Diversity & Employer Branding, AXA Winterthur) sind auf dem Podium. Die Konferenz wird in Zusammenarbeit mit der ICON Group durchgeführt und findet im Marriott Hotel Zürich statt.

(Medienmitteilung der Direktion der Justiz und des Innern)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.