Auf Reise mit Zürcher Autorinnen und Autoren

Am 4. September 2015 startet die Fachstelle Kultur des Kantons Zürich zur Lesereise mit Empfängerinnen und Empfängern von Werk- und Anerkennungsbeiträgen im Bereich Literatur. Stationen sind dieses Jahr Rheinau, Bülach, Thalwil und Wetzikon. Als Moderatorin reist die Slam-Poetin Hazel Brugger mit, begleitet von Anna Trauffer am Kontrabass.

Einmal jährlich vergibt die Fachstelle Kultur des Kantons Zürich Werk- und Anerkennungsbeiträge an Zürcher Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Auch dieses Jahr wird die Vergabe mit einer Lesereise durch den Kanton verbunden. Die Fachstelle arbeitet dabei mit vier Kulturinstitutionen ausserhalb der Städte Zürich und Winterthur zusammen, die Erfahrung in der Veranstaltung von Literaturanlässen haben: die alte Schreinerei im Kloster Rheinau, die Altstadt Buchhandlung in Bülach, der Kulturraum in Thalwil und «camera.lit.obscura» in Wetzikon.

Pro Veranstaltung präsentieren zwei bis drei der dieses Jahr unterstützten Autorinnen und Autoren Auszüge ihres Schaffens. Ein Mitglied der kantonalen Kulturförderungskommission (Fachgruppe Literatur) begründet die Beiträge und Anna Trauffer begleitet die vier Leseabende am Kontrabass. Als Moderatorin tritt die Zürcher Slam-Poetin Hazel Brugger auf.

Fahrplan

Freitag, 4. September, 20 Uhr
Alte Schreinerei des Klosters Rheinau
Lesung mit 

  • Barbara Stengl (Werkbeitrag)
  • Thilo Krause (Anerkennungsbeitrag für den Gedichtband «Um die Dinge ganz zu lassen»)
  • Katja Schönherr (Werkbeitrag)

Würdigung: Irmgard Wirtz-Eybl, Mitglied der kantonalen Kulturförderungskommission

Samstag, 5. September, 18 Uhr
Altstadt Buchhandlung Bülach
Lesung mit

  • Melinda Nadj Abonji (Werkbeitrag)
  • Ruth Schweikert (Anerkennungsbeitrag für «Wie wir älter werden»)

Würdigung: Susanne Schenzle, Mitglied der kantonalen Kulturförderungskommission

Freitag, 18. September, 20.15 Uhr
Kulturraum Thalwil
Lesung mit

  • Svenja Herrmann (Werkbeitrag)
  • Cristina Achermann (Werkbeitrag)

Würdigung: Roman Bucheli, Mitglied der kantonalen Kulturförderungskommission

Sonntag, 20. September, 11 Uhr
camera.lit.obscura Wetzikon
Lesung mit

  • Julia Weber (Werkbeitrag)
  • Katharina Geiser (Anerkennungsbeitrag für «Vierfleck oder das Glück»)

Würdigung: Martin R. Dean, Mitglied der kantonalen Kulturförderungskommission

(Medienmitteilung der Direktion der Justiz und des Innern)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.