Thalwil führt Akten neu digital – Vorbildprojekt in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv
Medienmitteilung 22.01.2015
Die Gemeinde Thalwil hat am Donnerstag Medienvertretern Einblick gewährt in ihre seit Anfang Jahr vollständig digitalisierte Verwaltung. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv des Kantons Zürich.
Thalwil ist eine der ersten Gemeinden im Kanton Zürich, die ihre Akten komplett digitalisiert führt. Gemeindepräsident Märk Fankhauser und Staatsarchivar Beat Gnädinger erläuterten am Donnerstag vor den Medien das Projekt und Resultate. Die Zusammenarbeit ist mehrfach abgestützt: So verpflichtet das Archivgesetz das Staatsarchiv, die Gemeinden (politische Gemeinden, Schulgemeinden, Kirchgemeinden sowie Zweckverbände) bei der Verwaltung ihrer Informationen zu unterstützen. Zudem helfen drei Fachleute im Projekt «Integrierte Informationsverwaltung» seit Anfang 2013 zehn Gemeinden dabei, ihre Archive zeit- und standardgemäss zu organisieren.
Thalwils Gemeindeschreiber Pierre Lustenberger erklärte vor den Medien die Wichtigkeit eines professionellen Records Managements (Schriftgutverwaltung) auf Gemeindeebene. Demnach stellt diese moderne Art der Schriftgutverwaltung in erster Linie ein Organisati-onsprojekt und erst in zweiter Linie ein Informatikprojekt dar. Entsprechend war gemäss Projektleiter Pascal Kuster die gesamte Verwaltung an der Ausarbeitung der Projektgrund-lagen beteiligt. Im Zentrum des Projektes steht gemäss Kuster ein sogenanntes aufgaben-orientiertes Ordnungssystem. Seit dem 1. Januar 2015 werden in Thalwil alle Geschäfte der gesamten Gemeindeverwaltung elektronisch geführt. Alle Mitarbeitenden wurden ent-sprechend geschult und mit zahlreichen Unterlagen bedient, so dass die Umstellung flä-chendeckend durchgeführt werden konnte. Das Thalwiler Projekt hat in verschiedener Hinsicht Pioniercharakter und kann sowohl anderen Gemeinden wie auch der kantonalen Verwaltung als Vorbild dienen.
Staatsarchiv-Vertreterin Rebekka Wyler erläuterte die neuen Hilfsmittel, die das Staatsar-chiv den Gemeinden neu zur Verfügung stellt. Dazu gehören ein neuer Musteraktenplan (Registraturplan) für politische Gemeinden und eine Anleitung zur Neuorganisation von Ablage und Archiv bei Gemeindefusionen. Weiter hat das Staatsarchiv Basisanforderungen an elektronische Informationsverwaltungssysteme erarbeitet, die die Gemeinden bei der Beschaffung derartiger Software unterstützen sollen. Auch ein neuer Musterarchivplan und Empfehlungen zur Verzeichnung von Archivbeständen der Gemeinden stehen zur Verfügung.
(Medienmitteilung der Direktion der Justiz und des Innern)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.