Kulturelle Auszeichnungen des Kantons Zürich 2014

Die Trägerinnen und Träger der kulturellen Auszeichnungen des Kantons Zürich für das Jahr 2014 sind bestimmt. Der mit 50›000 Franken dotierte Kulturpreis des Kantons Zürich wird in diesem Jahr dem Komponisten und Musiker Alfred Zimmerlin verliehen. Der Förderpreis im Bereich Musik, Tanz und Theater geht an die Künstlerin und Kulturvermittlerin Esther Eppstein. Mit der Goldenen Ehrenmedaille würdigt der Regierungsrat das Schaffen der Schriftstellerin und Journalistin Isolde Schaad. Das hat der Regierungsrat auf Vorschlag der kantonalen Kulturförderungskommission beschlossen.

Kulturpreis des Kantons Zürich an Alfred Zimmerlin

Mit dem Kulturpreis zeichnet der Regierungsrat Personen oder Gruppen aus, die herausragende künstlerische Leistungen erbracht oder die Kultur mit ihrer Vermittlungstätigkeit gefördert haben. Der diesjährige, mit 50›000 Franken dotierte Preis geht an den 58-jährigen Komponisten und Musiker Alfred Zimmerlin.

Alfred Zimmerlin hat als Komponist ein umfangreiches Werk mit zeitgenössischer Musik geschaffen, das weltweit aufgeführt wird. Er schrieb Kammermusik, Vokalmusik, Orchestermusik und Bühnenwerke. Seine Kompositionen sind auf zahlreiche Tonträger aufgezeichnet worden. Zimmerlin ist auch Cellist und tritt als improvisierender Musiker in verschiedenen Formationen in Europa und in den USA auf. Er leitet an der Hochschule für Musik in Basel den Masterstudiengang Freie Improvisation und hat sich als stilistisch breit orientierter Musikjournalist zudem als Vermittler zwischen musikalisch verschiedenartigen Welten profiliert.

Förderpreis des Kantons Zürich im Bereich Musik, Tanz und Theater an die Künstlerin und Kulturvermittlerin Esther Eppstein

Der Förderpreis des Kantons Zürich wird an Künstlerinnen und Künstler vergeben, denen ein besonderes künstlerisches Potenzial zugesprochen wird. Er ist mit 40›000 Franken dotiert. Dieses Jahr wird er der 46-jährigen Künstlerin und Kunstvermittlerin Esther Eppstein verliehen.

Esther Eppstein betreibt seit 1996 das Kunstprojekt und den Ausstellungsraum «message salon» an wechselnden Standorten in Zürich, zuletzt von 2006 bis 2013 im Haus Perla-Mode an der Langstrasse. In ihren unzähligen Kunstaktionen, Ausstellungen und Kunstfestivals zeigt sich eine starke Verbindung zwischen performativer Kunst und Bildender Kunst. Ihre Aktivitäten bringen Künstlerinnen und Künstler verschiedener Genres und unterschiedlicher Generationen zusammen und Esther Eppstein gilt als Entdeckerin und Förderin vieler heute arrivierter Kunstschaffender.

Goldene Ehrenmedaille des Regierungsrates an Isolde Schaad

Mit der Goldenen Ehrenmedaille zeichnet der Regierungsrat die Schriftstellerin und Jour-nalistin Isolde Schaad aus für ihr engagiertes literarisches und publizistisches Schaffen.

Isolde Schaad, geboren 1944, ist Verfasserin von Essays, Kolumnen, Reportagen, Erzählungen, Romanen sowie mehrerer Auftragsstücke für die Bühne. Mit ihrem persönlichen Einsatz für Literatur und Kunst im Kanton Zürich und darüber hinaus hat sie in Jahrzehnten ein Werk der profilierten Gesellschaftsbetrachtung geschaffen, das schon mehrfach ausgezeichnet wurde. In diesem Jahr wird Isolde Schaad mit ihrem neusten Buch, das im Frühjahr erscheint, am Schweizer Auftritt an der Leipziger Buchmesse mitwirken.

(Medienmitteilung des Regierungsrates)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: