Förderung von Integrationsprojekten
Die Fachstelle Integration bietet Beratung und Unterstützung für die Planung und Durchführung von Integrationsprojekten an. Hier finden Sie mehr Informationen zu den themenspezifischen Ausschreibungen der Fachstelle.
Inhaltsverzeichnis
Ausschreibung für Integrationsprojekte 2020–2021
Im Rahmen des zweiten Kantonalen Integrationsprogramms (KIP 2) unterstützt der Kanton Zürich im Bereich Zusammenleben Projekte, welche gezielte Beiträge zur Stärkung des Zusammenlebens zwischen der einheimischen und der zugewanderten Bevölkerung leisten. Der Förderbeitrag für die Jahre 2020 bis 2021 beläuft sich auf Fr. 250'000 pro Jahr und wird durch die kantonale Fachstelle Integration verwaltet.
Schwerpunktausschreibung 2020–2021
Freiwilligenarbeit von Migrantinnen und Migranten stärken
In den Jahren 2020 und 2021 liegt der Förderschwerpunkt auf der Stärkung der Freiwilligenarbeit von Migrantinnen und Migranten. Ihr Engagement soll stärker anerkannt, gefördert und sichtbar gemacht werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung unterstützt die Fachstelle Integration Projekte, welche diese Ziele verfolgen. Die Frist für das Einreichen der Gesuche lief bis zum 11. Oktober 2019.
KIP-Logo Kanton Zürich
Die Gemeinden und Anbietenden (Vertragspartnerinnen und -partner der Fachstelle) sind verpflichtet, das kantonale KIP-Logo im Rahmen ihrer Kommunikationsarbeit zu verwenden. Dieses ist eindeutig sichtbar auf allen digitalen und gedruckten Kommunikationsmitteln (Medienmitteilungen, Angebotsflyer, Auftritte, Website) zu verwenden.
Vergangene Ausschreibungen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Partizipation von Migrantinnen und Migranten stärken
Der erste Förderschwerpunkt (2018–2019) lag auf der Mitwirkung der ausländischen Bevölkerung an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens im Kanton Zürich. Die Mitgestaltung unserer Gesellschaft hängt nicht alleine vom Stimm- und Wahlrecht ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einem erweiterten Sinn politisch zu partizipieren und sich damit an gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen zu beteiligen. Im Rahmen dieser Ausschreibung unterstützte die Fachstelle Integration Projekte, welche diese Art von Partizipation ermöglichen.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kontakt
Fachstelle Integration Mehr erfahren
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr