Kantonale Elternbildungsbörse

Am 11. September 2021 findet die nächste Elternbildungsbörse statt. An der Börse erhalten Sie Anregungen für ein attraktives und vielfältiges Elternbildungsangebot.
Inhaltsverzeichnis
Eine Börse für eine vielseitige Elternbildungslandschaft
Organisieren Sie Elternbildung und möchten neue Themen und Referierende kennenlernen?
Die Geschäftsstelle Elternbildung des Amts für Jugend und Berufsberatung (AJB) lädt einmal im Jahr zur Kantonalen Elternbildungsbörse.
Referentinnen und Referenten stellen sich und ihre Angebote in Kurzreferaten vor und in verschiedenen Impulsateliers erhalten Sie Inspiration zu aktuellen Elternbildungsthemen für Ihre Arbeit.
Kantonale Elternbildungsbörse 2021
Die nächste Elternbildungsbörse findet im 2021 statt.
Save-the-date
Samstag, 11. September 2021
Zürich oder Online-Durchführung
Informationen zum Programm und zur Anmeldung werden an dieser Stelle publiziert.
Programm & Informationen
Die Börse gibt Anregungen für ein attraktives und vielfältiges Elternbildungsangebot. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Kursleiterinnen und Kursleiter und ihre Angebote kennen. Impuls-Ateliers bieten die Möglichkeit in drei verschiedene Themen Einblick zu nehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheiden vor Ort, welche Ateliers sie besuchen möchten.
Zielgruppe
Die Elternbildungsbörse richtet sich an alle, die sich in der Elternbildung engagieren oder sich dafür interessieren: Mitwirkende einer Trägerschaft, Mitglieder von Elterngremien (Elternräte, Elternforen), Elternbildnerinnen und Elternbildner, Fachpersonen aus den Bereichen Bildung, Soziales, Gesundheit und Integration, Politikerinnen und Politiker u. a. m.
Das war die Elternbildungsbörse 2020
Die 21. Kantonale Elternbildungsbörse vom Samstag, 5. September 2020 war, wie so vieles in diesem Jahr, besonders und in neuer Form: Online.
Die Teilnehmenden hörten sechs Kurzreferate zu aktuellen Themen der Elternbildung. Nicht alle geplanten Themen konnten präsentiert werden. Nach Möglichkeit werden diese auf die 22. Elternbildungsbörse am 11. September 2021 verschoben.
Hier finden Sie die Präsentationen der Referentinnen und Referenten:
Programm & Präsentationen 2020
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Marion Sontheim: Mutig und stark gegen Übergriffe PDF | 4 Seiten | Deutsch | 337 KB
- Download Priska Hagmann-von Arx: Familienzeit: es muss nicht immer Action sein PDF | 13 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Barbara Forster-Zanettin: Beziehungsfördernde Kommunikation im Erziehungsalltag PDF | 15 Seiten | Deutsch | 14 MB
- Download Gabriela Leuthard, Geschäftsstelle Elternbildung: Elternbildung in Bewegung PDF | 8 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download David Siegenthaler, Paarberatung & Mediation: Eine Fachstelle stellt sich vor PDF | 17 Seiten | Deutsch | 788 KB
- Download Lukas Geiser: Elterliche Sexualerziehung in der digitalisierten Gesellschaft PDF | 4 Seiten | Deutsch | 9 MB
- Download Sabina Lo Turco. Gewaltfreie Erziehung «Starke Eltern - Starke Kinder» PDF | 10 Seiten | Deutsch | 566 KB
- Download Bernadette Ledergerber: Spiel mit mir! Wie Spielen die Entwicklung von Kindern fördert PDF | 7 Seiten | Deutsch | 970 KB