Kantonale Elternbildungsbörse

Schnappschuss einer vierköpfigen Familie, die draussen zusammensitzt.

Am 23. September 2023 findet die nächste Elternbildungsbörse statt. An der Börse erhalten Sie Anregungen für ein attraktives und vielfältiges Elternbildungsangebot.

Inhaltsverzeichnis

Eine Börse für eine vielseitige Elternbildungslandschaft

Sie organisieren Elternbildung und möchten neue Themen und Referierende kennenlernen?

Die Geschäftsstelle Elternbildung des Amts für Jugend und Berufsberatung (AJB) lädt einmal im Jahr zur Kantonalen Elternbildungsbörse.

Referentinnen und Referenten sowie Fachstellen präsentieren sich und ihre Angebote in Kurzreferaten. Sie erhalten Inspiration zu aktuellen Elternbildungsthemen für Ihre Arbeit. 

Kantonale Elternbildungsbörse 2023

Die nächste Elternbildungsbörse findet statt am:

Samstag, 23. September 2023
Online Durchführung

Die Börse gibt Anregungen für ein attraktives und vielfältiges Elternbildungsangebot. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Kursleiterinnen und Kursleiter sowie Fachstellen und ihre Angebote kennen. 

Das war die Elternbildungsbörse 2022

Die Teilnehmenden der 23. Kantonalen Elternbildungsbörse vom Samstag, 24. September 2022 hörten acht Kurzreferate zu aktuellen Themen der Elternbildung. Ausserdem stellten sich FemmesTische und MännerTische vor.

Hier finden Sie die Präsentationen der Referentinnen:

Programm & Präsentationen 2022

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

9.00 Uhr
Begrüssung

Geschäftsstelle Elternbildung, Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB)

9.05 Uhr
Angebotspräsentationen

«Jugendliche im Stress», Nuša Sager-Sokolić
«Wohin mit meiner Wut?», Jeanette Papadopoulos
«Wer trägt sie und wofür? Verantwortung übernehmen – Verantwortung abgeben», Caroline Märki
«Bewegung im Kinderalltag – Empfehlungen und konkrete Tipps», Nora Leuthold, Fit4Future

10.15 Uhr
Informationen aus der Geschäftsstelle Elternbildung: Elternbildung an Schulen und weitere Neuigkeiten

10.30 Uhr
Pause & Online-Flyertisch

10.50 Uhr
Fokus: Eltern mit Migrationshintergrund erreichen. FemmesTische und MännerTische

11.05 Uhr
Angebotspräsentationen

«Prävention Essstörungen – Eltern stärken & sensibilisieren», Tamara Weber
«Introvertiert – Still, stark und unterschätzt», Susanne Schild
«Hilfe, mein Kind ist kein Kind mehr – mit Jugendlichen im Kontakt bleiben», Maya Risch
«Achtsamkeit mit Kindern», Branka Rezan

12.15 Uhr
Ende der Veranstaltung

«Kantonale Elternbildungsbörse»

Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung?

Geschäftsstelle Elternbildung
Nicolai Neijhoft
E-Mail: nicolai.neijhoft@ajb.zh.ch
Tel. +41 43 259 79 40

Kontakt

Amt für Jugend und Berufsberatung - Geschäftsstelle Elternbildung

Adresse

Zweierstrasse 25
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 79 30

E-Mail

ebzh@ajb.zh.ch
 

Für dieses Thema zuständig: