Elternbildung für Schule und Vorschule
In Vorschule und Schule stehen Familien vor vielen neuen Situationen und Fragen. Die Beziehungen zwischen Institution, Fachpersonen, Eltern, Kind und anderen Kindern sind spannend und dynamisch. Hier hilft Elternbildung, Ungewissheiten zu klären, zu vermitteln, Schwerpunkte oder Impulse zu setzen und Kooperationen zu stärken.
Inhaltsverzeichnis
Elternbildung im Schulumfeld
Elternbildung an Schulen wirkt sich positiv auf den Schulerfolg der Kinder aus. Eltern identifizieren sich stärker mit der Schule ihrer Kinder. Das fördert die Kooperation von Schule und Elternhaus.
So unterstützen wir Sie
Als Schule, Elternmitwirkungsgremium oder Schulbehörde stehen Sie vor der Herausforderung, Eltern für Themen zu sensibilisieren, um gemeinsam vorwärts zu kommen. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung von Elternbildung, aber auch bei der Konzeption oder bei der Integration von Elternbildung in die Schulentwicklung.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Sie möchten eine Elternbildungsveranstaltung an Ihrer Schule durchführen? Schnuppern Sie in unserem Katalog. Gerne beraten wir Sie, welches Thema und welche/r Referent/in zu Ihrer Schule und Ihren Vorstellungen passt, und vermitteln Ihnen die Kontakte.
Sie möchten erfahren, was Elternbildung ist und wie Eltern, Kinder und Schule von ihr profitieren? Bei einem unverbindlichen Treffen (vor Ort oder online) stellen wir Ihnen Elternbildung, geeignete Themen und Angebote vor. Wir zeigen Ihnen die Vorteile und Nutzen von Elternbildung für alle Akteure im Schulumfeld auf. Wir beantworten Ihre Fragen und begleiten Sie auf Wunsch bei der weiteren Planung von Elternbildung an Ihrer Schule.
An Ihrer Schule ist Elternbildung bereits ein Thema, Sie möchten aber genauer hinschauen und einen Schwerpunkt setzen? Wir führen mit Ihnen eine Standortbestimmung durch. Sie erhalten Vorschläge, wie Sie Elternbildung an Ihrer Schule gewinnbringend verankern oder weiterentwickeln können.
Elternbildung ist an Ihrer Schule noch nicht institutionalisiert? Gerne beraten und begleiten wir Ihre Schule bei der Erstellung eines Konzeptes für Elternbildung bzw. bei der Integration des Themas in ein bestehendes Elternmitwirkungskonzept/-reglement oder in ein allgemeines Konzept zur Elternarbeit.
Sie wollen Ihre Schule weiterentwickeln und vermehrt die Eltern miteinbeziehen? Sie erarbeiten ein neues Schulprogramm und möchten Elternbildung darin integrieren? Wir beraten und begleiten Sie dabei. Wir schauen uns Ihr Schulprogramm, Ihr Jahresprogramm oder Ihre Legislaturziele an und machen konkrete Vorschläge, bei welchen Themen und in welcher Form Elternbildung gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Sie möchten sich von uns unterstützen lassen?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Elternbildung im Vorschulbereich
Kinder sollen gesund und glücklich gross werden und ihre Fähigkeiten entwickeln können. Dazu leisten Kindertagesstätten (Kitas), Familienzentren, Spielgruppen und Familientreffs einen grossen Beitrag. Elternbildung stärkt Mütter und Väter in ihrem Familienalltag und führt zu einem intensiveren Kontakt zwischen Eltern und der Institution.
So unterstützen wir Sie
Wir beraten kostenlos Kitas, Familienzentren, Spielgruppen und Familientreffs bei der Planung und Organisation von Elternbildungsveranstaltungen. Wir helfen bei der Auswahl der passenden Veranstaltung und vermitteln anschliessend die entsprechende Kursleitung.
Zusätzlich werden die von uns angebotenen Elternbildungsveranstaltungen im Vorschulbereich auch finanziell unterstützt. Durch das kantonale Programm «Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen» wird ein Grossteil der Kosten für die Kursleitungen übernommen.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
In der Broschüre finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen, die sich zur Elternbildung im Vorschulbereich eignen. Sie alle bieten zwei bis zweieinhalb Stunden Fachinput durch eine erfahrene Kursleitung, inklusive Fragerunde, geleiteten Gruppendiskussionen, Austausch zwischen den Teilnehmenden etc. Innerhalb des jeweiligen Themenbereichs kann eine Veranstaltung auch auf die Bedürfnisse vor Ort angepasst werden.
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl.
Sie möchten eine Elternbildungsveranstaltung durchführen und haben sich bereits für ein Thema entschieden?
- Nehmen Sie mit uns Kontakt auf über Tel. 043 259 79 30 oder ebzh@ajb.zh.ch.
- Wir vermitteln Ihnen die gewünschte Kursleitung.
- Sie klären alle Detailfragen direkt mit der Kursleitung.
- Sie bereiten die Veranstaltung vor und bewerben sie. Nutzen Sie dazu unsere Flyervorlagen.
- Sie führen die Veranstaltung durch.
- Wir stellen Ihnen pro Veranstaltung 100 Franken in Rechnung.
Ort
Wenn Sie eine Veranstaltung buchen, findet diese in Ihrer Institution statt oder Sie stellen einen anderen passenden Raum zur Verfügung.
Als organisierende Institution bezahlen Sie für jede Veranstaltung in dieser Broschüre pauschal je 100 Franken. Für die teilnehmenden Eltern sollen die Veranstaltungen kostenlos angeboten werden.
Weitere Kosten für die Kursleitenden werden durch das kantonale Programm «Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen» von Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich mit Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz sowie vom Amt für Jugend- und Berufsberatung übernommen.
Sie wollen eine Elternbildungsveranstaltung bekanntmachen? Hier stellen wir Ihnen Vorlagen für Flyer zur Verfügung.
- Download Geschwisterstreit DOCX | Deutsch | 352 KB
- Download Kinder im Alltag ermutigen und Orientierung geben DOCX | Deutsch | 514 KB
- Download Kinder in die Selbständigkeit begleiten DOCX | Deutsch | 559 KB
- Download Lernen mit allen Sinnen DOCX | Deutsch | 386 KB
- Download Muss das Kind tun, was ich will? DOCX | Deutsch | 446 KB
- Download Umgang mit Frust und starken Gefühlen DOCX | Deutsch | 357 KB
- Download Wege aus der Brüllfalle DOCX | Deutsch | 630 KB
- Download Beziehung, Sprache und Entwicklung DOCX | Deutsch | 255 KB
Kontakt und Beratung
Kontaktieren Sie uns unverbindlich per E-Mail oder Telefon. Wir beraten Sie kostenlos zu Ihren Anliegen und Fragestellungen.
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Jugend und Berufsberatung – Geschäftsstelle Elternbildung