Fachstelle Sozialhilfestatistik
Die Fachstelle Sozialhilfestatistik Zürich und Ostschweiz erhebt im Auftrag des Bundes Daten für die Schweizerische Sozialhilfestatistik.
Tätigkeit der Fachstelle
Die Fachstelle Sozialhilfestatistik Zürich und Ostschweiz ist zuständig für die Erhebungen in den Kantonen Glarus, Graubünden, Schaffhausen, Thurgau und Zürich und Anlaufstelle für inhaltliche Fragen zur Erhebung.
Sozialhilfestatistik kurz erklärt
Die Schweizerische Sozialhilfestatistik erfasst jährlich alle Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe und der Sozialhilfe vorgelagerten Bedarfsleistungen (Alimentenbevorschussung, Mutterschaftsbeihilfen u.a.). Dazu gehören auch Empfängerinnen und Empfänger im Asyl- und Flüchtlingsbereich. Bei der Erhebung werden nur die auf kantonaler Ebene geregelten Sozialleistungen berücksichtigt. Einzig im Kanton Zürich werden auch die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV sowie die Gemeindezuschüsse erfasst. Einen ausführlichen Steckbrief finden Sie hier:
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Den Leitfaden und den Variablenkatalog zur Erhebung können Sie beim Bundesamt für Statistik herunterladen. Dort finden Sie auch ein FAQ, den Newsletter und die Fragebogen in Papierformat.
Erhebungsstellen, die für die laufende Erhebungsperiode keinen Fall zu melden haben, schicken uns bitte folgendes Formular ausgefüllt zurück.
SOSTAT-Schulung
Die SOSTAT-Schulung wird in diesem Jahr online durchgeführt.
Donnerstag 14. Januar (Alimentenbevorschussung)
Dienstag 19. Januar (Wirtschaftliche Sozialhilfe)
Es werden an beiden Kurstagen alle Leistungsklassen besprochen, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkt-Themen. Eine Woche vor der Schulung werden der Link für die Videokonferenz (Teams Microsoft) und die Unterlagen mit einem Aufgabenbeispiel, das mit SOSTAT erfasst werden soll, zugestellt.
Damit die Schulung möglichst reibungslos durchgeführt werden kann, sollte die neueste SOSTAT-Version auf dem Computer installiert sein.
SOSTAT-Hotline
Benötigen Sie Unterstützung zu SOSTAT oder zu Plausex, so empfehlen wir Ihnen, sich direkt mit der SOSTAT-Hotline des BFS in Verbindung zu setzen.
Telefon +41 58 463 66 03 / Mo – Fr (9 bis 12 Uhr)
E-Mail social@bfs.admin.ch
Team
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Regina Kaiser |
Erhebung | +41 43 259 75 65 |
Michael Schiess | Erhebung | +41 43 259 75 46 |
Nora Wight | Erhebung | +41 43 259 75 24 |
Silvia Würmli | Abteilungsleiterin | +41 43 259 75 54 |
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kontakt
Statistisches Amt, Fachstelle Sozialhilfestatistik Mehr erfahren
Montag bis Donnerstag