Schulqualität
Was macht eine «gute Schule» aus? Woran ist «guter Unterricht» erkennbar? Diese und ähnliche Fragen stellen sich im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung.
Inhaltsverzeichnis
Qualitätsmanagement
Hochwertige Bildungswesen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Qualität systematisch beurteilen und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Für das Qualitätsmanagement werden in den Schulen folgende Ebenen unterschieden:
- Person.
Lehrpersonen, Schulleitung sowie weitere Personen, welche die individuellen Prozesse vor Ort gestalten und verantworten.
- Einzelschule.
Voraussetzungen, Strukturen und Prozesse der Einzelschule, in welche die individuell gestalteten Prozesse eingebettet sind und die eine möglichst effektive und effiziente Praxis ermöglichen sollen.
- Kantonales Schulsystem.
Rahmenbedingungen bzw. für alle Einzelschulen verbindliche Vorgaben, die trotz der unterschiedlichen Profile der Schulen eine gleichwertige Bildung sicherstellen sollen.

Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Volksschulamt - Abteilung Schulführung