Hier finden Sie die Abteilungen und Kontakte des Tiefbauamts.
Tiefbauamt

Strasseninspektorat
Das Strasseninspektorat ist zuständig für den betrieblichen und baulichen Unterhalt des Zürcher Staatsstrassennetzes (vgl. § 25 StrG), wozu auch die regionalen Fuss-, Wander-, Rad- und Reitwege gehören, sowie der kantonalen Autobahnen und Autostrassen. Das Ziel ist, eine hohe Verfügbarkeit und eine optimale Verkehrssicherheit zu erreichen. Zusätzlich nimmt das Strasseninspektorat verschiedene hoheitliche Aufgaben auf den Staatsstrassen wahr. Das Kantonsgebiet ist in vier Strassenregionen mit jeweiligen Bezirken unterteilt.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
GE VII – Nationalstrassenunterhalt
Die Gebietseinheit VII (GE VII) trägt im Rahmen der Leistungsvereinbarung «Betrieb und Unterhalt Nationalstrasse» mit dem Bundesamt für Strassen ASTRA die Verantwortung für den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen in den Kantonen Zürich, Schaffhausen und Schwyz. Die GE VII kümmert sich um 328 Kilometer Autobahnen/Autostrassen und 22 Tunnel von insgesamt 50 Kilometern Länge. Sie unterhält auch die Verkehrstechnik. Über 10'000 Kilometer Kabelanlagen sind verlegt; zudem werden auf den Autobahnen/Autostrassen 31 Lichtsignal- und 51 Glatteisfrühwarnanlagen eingesetzt.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Projektieren und Realisieren
Die Abteilung Projektieren und Realisieren (P+R) setzt Bauvorhaben im Zürcher Staatsstrassennetz um. Sie führt den gesamten Projektmanagementprozess vom Vorprojekt bis zur Inbetriebnahme, ist dabei verantwortlich für die gesetzeskonforme Ausschreibung der Dienst- und Bauleistungen und überwacht die kosten-, termin- und qualitätsgerechte Projektierung und Umsetzung der Baumassnahmen. Weiter stellt P+R die Gebrauchstauglichkeit sämtlicher Kunstbauten (Brücken, Lärmschutzwände und Stützbauwerke), der Verkehrsregelungsanlagen und der Strassenbeleuchtung sicher.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Projektentwicklung
Die Abteilung Projektentwicklung (PE) plant und entwickelt gesamtheitliche Strassenräume des kantonalen Strassennetzes. Nebst einer siedlungsverträglichen Verkehrsführung in Ortszentren steht insbesondere ein zusammenhängendes und sicheres Velowegnetz im Fokus. Um diese Ziele zu erreichen, werden im Planungsprozess verschiedene Beteiligte wie die Standortgemeinden direkt eingebunden. Die Abteilung PE übernimmt dabei die führende Rolle im Planungsprozess und dient allen Projektbetroffenen und Interessenträgern als zentrale Anlaufstelle bei verkehrsplanerischen Anliegen.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Stab
Die Abteilung Stab erbringt Serviceleistungen in den Gebieten Lärmschutz, Finanzen und Controlling, Informationsmanagement, Portfolio und Steuerung, Prozessmanagement und Koordination, Recht sowie Sekretariat.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.