Lehre als Laborant/-in EFZ, Chemie

Als Laborantin und Laborant EFZ mit der Fachrichtung Chemie beschäftigst du dich unter anderem mit Umweltproben, Lebensmitteln, Gebrauchsgegenständen oder Chemikalien. Du entnimmst Proben, reinigst, isolierst, modifizierst oder stellst neue Substanzen her. Mithilfe modernster Analysengeräte bestimmst und berechnest du verschiedenste Parameter. Du planst und dokumentierst dabei eigenständig deine Versuche, erfasst die gewonnen Daten und kommunizierst deine Ergebnisse in Form von Grafiken, Berichten oder Präsentationen. Daneben bist du zusammen anderen Teammitgliedern zuständig für den Unterhalt von Labor und Messgeräten, hilfst bei der Weiter- oder Neuentwicklung von Methoden und verantwortest die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Starte deine spannende Lehre als Laborant/-in EFZ mit Fachrichtung Chemie beim Kanton Zürich.

Deine typischen Aufgaben

  • Du arbeitest in Laboratorien und untersuchst Umwelt- oder Lebensmittelproben auf Inhalts- und Schadstoffe.
  • Du recherchierst in der Fachliteratur und entwickelst Messmethoden (weiter).
  • Du bereitest Proben im Labor vor, zerkleinerst, filtrierst oder zentrifugierst.
  •  Du analysierst Proben mithilfe hochpräziser Messysteme (zum Beispiel Massenspektrometer oder Gas-Chromatograph) und identifizierst unbekannte Substanzen.
  • Du planst eigene Versuche und dokumentierst deine Ergebnisse im Laborsystem.
  • Du bist zuständig für den Unterhalt von Labor und Messgeräten, die Einhaltung von Sicherheitsprozessen und führst Qualitätskontrollen durch.

Das bringst du mit

Vorteile:

  • Du besuchst die Sekundarschule A und hast Freude an Naturwissenschaften sowie Mathematik
  • Exaktes und konzentriertes Arbeiten
  • Interesse an Geräten in Kombination mit technischem Geschick
  • Freundlichkeit und Ausdauer
  • Vernetztes Denken, Lernbereitschaft und eine rasche Auffassungsgabe

Deine Ausbildung in Kürze

  • Dauer: 3 Jahre
  • Berufsfachschule: 2 Tage pro Woche
  • Überbetriebliche Kurse: 4 Kurse zu jeweils 10 Tagen
  • Berufsmatura ist begleitend möglich
  • Abschluss: Laborant/-in EFZ Fachrichtung Chemie

Das bieten wir dir

  • Professionelle Begleitung und Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
  • Beitrag an Mittagessen
  • Günstiges Handy-Abo
  • Vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung in einem modern ausgerüsteten Labor
  • Beteiligung an Lehrmittel und Sprachaufenthalten oder Studienreisen (je nach Lehrbetrieb)
  • Lehrbetriebsaustausch (je nach Lehrbetrieb)
  • Verschiedene interne Events für Lernende

Nach deiner Ausbildung


Wir sind sehr daran interessiert unsere Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger beim Kanton weiter zu beschäftigen und unterstützen dich aktiv bei deinem Einstieg ins Berufsleben.

Ansonsten stehen dir nach deiner Lehre eine Vielzahl an Möglichkeiten offen:

Eine Ausbildung als Laborantin und Laborant EFZ Fachrichtung Chemie macht dich zu einer gesuchten Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Chemielaborantinnen und -laboranten finden u.a. Beschäftigung in der chemischen oder biotechnologischen Forschung, in Auftragslaboren, dem Bildungswesen oder in der öffentlichen Verwaltung, bei Pharma- und Kosmetikherstellern, in der industriellen Produktion von Bau-, Farb- oder Kunststoffen, bei Herstellern von Dünger, Schmier- oder Schutzmitteln, sowie bei Unternehmen aus der Lebensmittel- oder Konsumgüterbranche.

Daneben steht dir eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten offen. So kannst du folgendes nach deiner Lehre machen:

  • Eine Berufsprüfung (BP) ablegen und dich z.B. zum Prozessfachmann/-frau mit eidgenössischem Fachausweis weiterbilden.
  • Die Höherer Fachprüfung (HFP) ablegen und bspw. Experte/Expertin in biomedizinischer Analytik und Labormanagement mit eidg. Diplom werden.
  • Mit einem Lehrabschluss mit Berufsmaturität kannst du eine Höhere Fachschule (HF) besuchen oder an einer Fachhochschule z. B. einen Bachelor of Science (FH) in verwandten Bereichen wie Chemie, Biologie oder Life Sciences in Angriff nehmen.

Unsere Ausbildungsbetriebe

Auf den Internetseiten der Ausbildungsbetriebe erfährst du mehr zur Lehre als Laborantin und Laborant EFZ mit Fachrichtung Chemie:

Deine Bewerbung

Alle offenen Lehrstellen findest du in unserem Stellenportal. Sollten für den gewünschten Lehrberuf keine Lehrstellen mehr verfügbar sein, freuen wir uns über deine Bewerbung im nächsten Jahr.

Bitte beachte, dass wir keine Bewerbungen über andere Kanäle (bspw. per E-Mail oder per Post) entgegennehmen können. Vielen Dank für dein Verständnis.

Kontakt

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Personalamt – Berufliche Grundbildung

Adresse
Walcheplatz 1
8090 Zürich
Route (Google)
E-Mail
grundbildung@pa.zh.ch

Baudirektion – Human Resources

Adresse
Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)
Telefon
+41 43 259 31 83

E-Mail
hr@bd.zh.ch

Kantonales Labor

Adresse
Fehrenstrasse 15
Postfach
8032 Zürich
Route (Google)

 

Telefon
+41 43 244 71 00

Telefon


Bürozeiten
Montag
08.00 bis 11.45 Uhr und
13.00 bis 16.00 Uhr

Dienstag bis Freitag
08.00 bis 11.45 Uhr und
13.00 bis 16.30 Uhr

E-Mail
info@kl.zh.ch