Wie sorgen Betriebe im Kanton Zürich für die Gesundheit am Arbeitsplatz? Erfahren Sie aus Interviews mit den jeweiligen Beauftragten für den betrieblichen Gesundheitsschutz mehr zu Best Practices und lassen Sie sich vom Vorgehen und den Erfahrungen von Zürcher Betrieben inspirieren.
Aus der Betriebspraxis
Der betriebliche Gesundheitsschutz ist ein wichtiger Erfolgsfaktor jedes Unternehmens. Erfolgt die Umsetzung umsichtig, den spezifischen Gegebenheiten im Betrieb angemessen und gut dokumentiert, können Arbeitszufriedenheit, Produktivität und Innovationskraft gesteigert werden. Zugleich werden so auch die gesetzlichen Bestimmungen zur Sicherstellung der Gesundheit am Arbeitsplatz effizient und effektiv erfüllt.
Unsere Best Practice-Beispiele zeigen Ihnen auf, wie Zürcher Betriebe vorgehen, welche Fragestellungen sich bei ihnen ergaben und welche Massnahmen sich bewährt haben. Die Fachstelle Betrieblicher Gesundheitsschutz hat die Umsetzung jeweils beratend und durch die Vermittlung von spezialisierten Fachpersonen unterstützt.
Sensibilisierung durch Kampagnen
Viele Branchenverbände führen mit dem Ziel der Sensibilisierung Kampagnen zu Schwerpunkten, die für Betriebe relevant sind, durch. Ein zentraler Schwerpunkt ist auch die Gesundheit am Arbeitsplatz. Zudem ermöglichen zahlreiche Verbände es ihren Mitgliedern im Rahmen von Branchenlösungen, die gesetzlichen Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz effizient und effektiv umzusetzen. Branchenlösungen bestehen in einem zertifizierten systematischen Sicherheitssystem. Dieses umfasst ein Handbuch, Checklisten und anderen Dienstleistungen, die spezifisch auf die jeweilige Branche und ihre Gegebenheiten ausgerichtet sind.
Unsere Best Practice-Beispiele auf der Ebene von Branchenverbänden präsentieren Kampagnen, die von der Fachstelle Betrieblicher Gesundheitsschutz entwickelt wurden.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Fachstelle Betrieblicher Gesundheitsschutz trägt mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung von Betrieben, ihrer Führungskräfte und Personalverantwortlichen – und damit auch zu deren Verstetigung ihrer Best Practices bei. Sie will die Aufmerksamkeit auf wichtige Aspekte der Gesundheit am Arbeitsplatz steigern. Mit der Bereitstellung von Fachinformationen, praxisorientierten Hilfsmitteln, der kostenlosen Beratung aller Zürcher Betriebe sowie Referaten und Workshops an Fachtagungen und Publikumsveranstaltungen arbeiten wir auf eine wirksame Sensibilisierung hin.
Herzlichen Dank
Wir danken den Betrieben und Branchenverbänden, die hier ihre Best Practices und Empfehlungen sowie ihr Wissen rund um die Gesundheit am Arbeitsplatz mit der Öffentlichkeit teilen.
Best Practices
Suchen Sie Beratung?
Wir helfen Ihnen mit unserem Fachwissen, damit Sie in Ihrem Betrieb klar und wirkungsvoll über Gesundheitsschutzthemen informieren und die Risiken systematisch managen können.
Unser Beratungsangebot ist kostenlos. Wir orientieren uns an den spezifischen Bedürfnissen in Ihrem Betrieb und vermitteln Ihnen bei Bedarf passende Umsetzungspartner.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Wirtschaft – Fachstelle Betrieblicher Gesundheitsschutz