Grundwasserqualität
60 Prozent des Trinkwassers stammen aus Grund- und Quellwasser. Die Messresultate der verschiedenen Messstellen geben Auskunft über den Zustand des Grundwassers im Kanton Zürich.
Inhaltsverzeichnis
Messdaten
Die Grundwasserqualität wird im Kanton Zürich an ausgewählten Messstellen, meist Grundwasserfassungen, erfasst und überwacht.
In den Karten sind die genauen Lagekoordinaten, Bohrprofil der Grundwasserfassung und diverse qualitative Parameter ersichtlich. Dazu zählen:
- Grenz-, Toleranz- und Erfahrungswerte
- Nitratkonzenration
- Härte/Leitfähigkeit
- Temperatur
- Sauerstoffgehalt
- pH-Wert
- Kohlensäuregehalt (H2CO3)
- verschiedene Ionenkonzentrationen (Cl-/NO2-/NH4+/SO4-/PO4)
Nordwesten
Nordwesten
Nordosten
Nordosten
Südwesten
Südwesten
Südosten
Südosten
Chlorothalonil-Metaboliten
Das untenstehende Dokument gibt einen Überblick über die Konzentrationen der Chlorothalonil-Metaboliten R471811 und R417888 im Grund- und Quellwasser. Bei der Auswahl der rund hundert Beprobungsstellen wurden die wichtigsten Grund- und Quellwasservorkommen im Kanton berücksichtigt:
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft – Sektion Grundwasser und Wasserversorgung
Sekretariat
Bürozeiten vorübergehend (Pandemie)
Montag bis Freitag8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr