ÖKOPROFIT
ÖKOPROFIT ist ein praxisorientiertes Einsteigerprogramm zur Verbesserung der Ressourceneffizienz in Betrieben. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie das Programm aufgebaut ist, und wie Sie bei Interesse mitmachen können.
Inhaltsverzeichnis
ÖKOPROFIT kurz erklärt
Umweltmanagement und Ressourceneffizienz sind hohe Ziele, und der Anfang ist oft schwierig. ÖKOPROFIT (Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt–Technik) ist ein international erfolgreiches Einstiegsprogramm zur Planung und Umsetzung von nachhaltigen Umweltmassnahmen in Betrieben. Nach dem Durchlaufen des einjährigen Basisprogramms besitzt der Betrieb ein einfaches Umweltmanagementsystem und ein Zertifikat.
Der Weg zu ÖKOPROFIT
- Teilnahme am Basisprogramm mit 8 halbtägigen Workshops
- Individuelle Beratungen im Betrieb (4,5 Tage)
- Umsetzung von Massnahmen
- Erfassen von umweltrelevanten Kennzahlen und Erstellung eines standardisierten Umweltberichts
- Audit durch die ÖKOPROFIT–Kommission
- Zertifikatsverleihung
- Weiterführung von ÖKOPROFIT im Klubprogramm (fakultativ)
Das Zertifikat mit dem ÖKOPROFIT®–Logo ist für ein Jahr gültig. Durch eine Teilnahme am jährlichen Klubprogramm kann das Label jedes Jahr erneuert werden. Die Betriebe können ihr Umweltmanagementsystem zu ISO 14001 oder EMAS weiterentwickeln und zertifizieren lassen. Sowohl das Basis- als auch das Klubprogramm sind von Anfang bis Ende freiwillig.
ÖKOPROFIT im Kanton Zürich
Seit 2019 wird ÖKOPROFIT auch in der Schweiz durchgeführt. Ein Pilotprojekt, welches das AWEL in Zusammenarbeit mit drei dafür ausgebildeten ÖKOPROFIT–Beratenden lanciert hat, wurde im Herbst 2020 erfolgreich abgeschlossen. Die sechs teilnehmenden Unternehmen haben ein Basisprogramm absolviert und die Auditierung durchlaufen.
Wegen Covid-19 musste die geplante feierliche Auszeichnungsveranstaltung leider abgesagt werden. Stattdessen werden die Betriebe mit einer Grussbotschaft von Regierungsrat Martin Neukom honoriert.

Medienbeiträge zu ÖKOPROFIT
- Download Artikel in Zürcher Oberländer vom 10.11.2020 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Artikel in Elgger Zeitung vom 10.11.2020 PDF | 1 Seiten | Deutsch | 564 KB
- Download Artikel in Zürcher Unterländer vom 13.11.2020 PDF | 1 Seiten | deutsch | 730 KB
- Download Artikel in Glattaler/ Volketswiler Zeitung vom 13.11.2020 PDF | 1 Seiten | deutsch | 103 KB
Eindrücke aus dem Pilotprojekt
«Ökoprofit zeigt auf, dass der Betrieb und die Umwelt profitieren. Das mit Fakten und nicht mit Gefühl. Die Kontakte zu den anderen Firmen sind sehr positiv, denn alle sitzen im gleichen Boot.»
Urs Meier, Inhaber von Meier Oberflächen AG (Rafz, ZH)
Diese Massnahmen wurden von den Betrieben während des Pilotjahres umgesetzt:
Haben Sie Interesse auch ein ÖKOPROFIT-Betrieb zu werden?
Am 8. Oktober 2020 begann die zweite Runde, das Basisprogramm 2020/2021 für weitere Einsteigerbetriebe. Die Teilnahme wird finanziell vom AWEL getragen. Es gibt noch freie Plätze.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft – Sektion Betrieblicher Umweltschutz und Störfallvorsorge
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr