Steuerbelastungsmonitor
Die Einkommenssteuerbelastung im Kanton Zürich liegt unter dem nationalen Durchschnitt. Ein Charakteristikum ist die sehr mittelstandsfreundliche Besteuerung. Dies zeigt der Steuerbelastungsmonitor der Finanzdirektion regelmässig.
Inhaltsverzeichnis
Position im Steuerwettbewerb
Eines der Legislaturziele des Regierungsrates ist es, die Position des Kantons Zürich im Steuerwettbewerb zu erhalten. Dazu publiziert die Finanzdirektion ein jährliches Monitoring, das aufzeigt, wo Zürich im Vergleich steht.
Der Steuerbelastungsmonitor von BAK Economics hat seit seiner ersten Ausgabe gezeigt, dass der Kanton Zürich bei den mittleren und hohen Einkommen und Vermögen im Vergleich mit anderen Kantonen sehr gut abschneidet. Er gehört in diesem Bereich zu den günstigsten Kantonen.
11. Platz im Gesamtindex der Kantone
Insgesamt steht der Kanton Zürich beim Gesamtindex der Einkommensbesteuerung von BAK Economics an der Spitze des Mittelfeldes auf dem 11. Platz.

Bei den juristischen Personen (Unternehmen) hat der Kanton Zürich im Kantonsvergleich an Boden verloren; im westeuropäischen Vergleich ist die Position aber sehr gut.
- Download Zürcher Steuerbelastungsmonitor 2022 PDF | 45 Seiten | Deutsch | 1022 KB
- Download Zürcher Steuerbelastungsmonitor 2021 PDF | 44 Seiten | Deutsch | 1018 KB
- Download Zürcher Steuerbelastungsmonitor 2020 PDF | 43 Seiten | Deutsch | 929 KB
- Download Zürcher Steuerbelastungsmonitor 2019 PDF | 42 Seiten | Deutsch | 777 KB
- Download Zürcher Steuerbelastungsmonitor 2018 PDF | 42 Seiten | Deutsch | 2 MB
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Postfach
8090 Zürich