Sportpreis des Kantons Zürich
Der Sportpreis des Kantons Zürich zeichnet jährlich herausragende Leistungen und Verdienste im Sport aus. 2022 wurde der mit 20’000 Franken dotierte Preis erstmals vergeben.
Inhaltsverzeichnis
Sportpreis
Die Auszeichnung soll die Sichtbarkeit der kantonalen Sportförderung stärken und die Wahrnehmung des Kantons Zürich als Sportkanton fördern. Er soll für die Sporttreibenden, Sportvereine und Sportorganisationen motivierend wirken und zur Nachahmung anregen. Das Preisgeld wird der Jubiläumsdividende 2020 der Zürcher Kantonalbank, Anteil Sicherheitsdirektion, entnommen.
Vergabe
Der mit 20'000 Franken dotierte Preis zeichnet herausragende Leistungen und Verdienste im Sport aus. In die Auswahl kommen Personen oder Organisationen, die im Kanton Zürich ansässig oder durch ihre Sportorganisationen eng mit dem Zürcher Sport verbunden sind. Der Preis wird einmal jährlich vergeben.
Jury
Die Jury besteht aus fünf Mitgliedern und setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
- Regierungsrat Mario Fehr, Vorsteher der Sicherheitsdirektion, Vorsitz
- Yvonne Bürgin, Präsidentin der Parlamentarischen Gruppe Sport des Kantonsrates
- Urs Hutter, Präsident des Zürcher Kantonalverbands für Sport
- Susy Schär, Vize-Präsidentin Stiftung Sportförderung Schweiz, Vorstandsmitglied VfG Weltklasse Zürich, 33 Jahre SRF Radio und Fernsehen
- Stefan Schötzau, Chef Sportamt

Preisträgerin 2022
Die Sportpreis-Jury hat Olympiasiegerin Nicola Spirig als erste Preisträgerin des Sportpreises des Kantons Zürich gewählt. Für Sportminister Mario Fehr ist klar: «Nicola Spirig ist eine mehr als verdiente Sportpreisträgerin. Eine lange und erfolgreiche Karriere, unzählige, internationale Erfolge und ein grossartiges Engagement zeichnen sie aus.» Und Fehr lobt Spirig: «Sie ist Inspiration und Vorbild, nicht nur für Kinder und Jugendliche!»
Der Sportpreis des Kantons Zürich wurde in feierlichem Rahmen am Montag, 19. Dezember 2022 in der Mehrzweckhalle in Bachenbülach überreicht.
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Postfach
8090 Zürich