UEFA Women’s EURO: Kanton Zürich fördert Mädchen- und Frauenfussball mit 100'000 Franken

Im Hinblick auf die UEFA Women’s EURO 2025 stärkt der Kanton Zürich gezielt den Mädchen- und Frauenfussball: 36 Projekte von Fussball- und Sportorganisationen haben insgesamt 100'000 Franken erhalten, um das Engagement im Frauenfussball nachhaltig zu fördern.

Im Vorfeld der UEFA Women’s EURO 2025 lancierte das Sportamt des Kantons Zürich den #hergoal-Fonds als niederschwelligen Fördertopf zur Unterstützung lokaler Initiativen. Mit dem Fonds konnten vielfältige Aktivitäten wie Fussballcamps, Spezialtrainings, Mini-EMs und Schnuppertage für Mädchen und Frauen ermöglicht werden.

Jetzt gehen 100'000 Franken an 36 Projekte – «ein starkes Zeichen für den Frauen- und Mädchenfussball im Kanton Zürich», hält Regierungsrat und Sportminister Mario Fehr, zu dessen Sicherheitsdirektion das kantonale Sportamt gehört, fest: «Jetzt gilt es für alle, weiter gezielt in den Mädchen- und Frauenfussball zu investieren.»

Eindrückliche Vielfalt mit grosser Wirkung

Die Bandbreite der geförderten Projekte ist beeindruckend: Sie reicht von der Lancierung neuer Fussballangebote für Mädchen über die Organisation von Turnieren mit internationaler Beteiligung bis hin zu Schnuppernachmittagen für all jene Mädchen, die nun im Sommer vom Fussballfieber angesteckt werden. Beispiele dafür sind das «Girl Soccer Talent Tournament 2025» beim SC Wipkingen, das Trainingscamp des FC Urdorf in den Frühlingsferien, Turnier der «Flüelikurve» des SC Veltheims Anfang Mai, der Mädchen- und Frauenfussballtag des FC Stäfa am 5. Juli oder das Trainingsweekend für Frauen mit den Fussball-Expertinnen Kathrin Lehmann und Martina Voss-Tecklenburg im August. Weitere Informationen zum #hergoal-Fonds finden Sie hier.

hergame.ch – Schub für den Frauenfussball über die Euro hinaus

Neben dem #hergoal-Fonds hat das kantonale Sportamt mit hergame.ch eine digitale Plattform geschaffen, die das Engagement rund um den Frauen- und Mädchenfussball im Kanton Zürich sichtbar macht. Sie vernetzt bestehende Angebote und informiert über neue lancierte Projekte. Damit soll sie die zentrale Anlaufstelle für Mädchen und Frauen im Fussball werden, um die nachhaltige Entwicklung des Frauen- und Mädchenfussballs im Kanton zu stärken. Deshalb übergibt das kantonale Sportamt die Plattform im Anschluss an den Grossanlass an den Fussballverband Region Zürich. Weitere Informationen zu hergame.ch finden Sie hier.
 

Zwei Mädchen klatschen sich auf dem Fussballplatz ab
36 Projekte von Fussball- und Sportorganisationen haben insgesamt 100'000 Franken erhalten, unter anderem der FC Veltheim. Quelle: SPA

Kontakt

Sicherheitsdirektion – Medienstelle

Adresse

Neumühlequai 10
Postfach
8090 Zürich
Route (Google)

Für diese Meldung zuständig: