Der Kanton Zürich an der OLMA 2023

Der Kanton Zürich präsentiert sich als Gastkanton an der OLMA 2023 in St. Gallen. Unter dem Motto «Familie Zürchers Garten» erhalten Besuchende Einblicke in den vielseitigen Lebens- und Wirtschaftsraum des Kantons und seiner Bevölkerung.
Inhaltsverzeichnis
Die OLMA
Die traditionsreiche OLMA, Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, in St. Gallen ist mit über 300'000 Besucherinnen und Besuchern die grösste Publikumsmesse der Schweiz. Jedes Jahr präsentiert sich ein Kanton der Schweiz als Gastkanton an der OLMA. An der OLMA 2023 vom 12. bis 22. Oktober 2023 präsentiert sich der Kanton Zürich von seiner besten Seite.
Einladung des Regierungspräsidenten

«Liebe Besucherinnen und Besucher der OLMA 2023
Im Namen des Zürcher Regierungsrats ist es mir Freude und Ehre, dass sich der Kanton Zürich an der OLMA 2023 als Gastkanton präsentieren darf.
Verspielt, farbenfroh, erntereich, vielfältig, verbindend und nachhaltig blühend – so zeigt sich der Kanton Zürich bei seinem Gastauftritt an der OLMA 2023. Immer wieder anders, aber immer von der schönsten Seite. Genauso, wie der Kanton Zürich auch.
Sie finden zwischen dem 12. und dem 22. Oktober 2023 in der Olmahalle 9.1B eine Oase mitten im Messerummel. Ich lade Sie ein, unsere vier farbenfrohen, verschiedenen Gartenzonen zu besuchen und die Vielfältigkeit unseres Kantons selber zu erleben.
In «Familie Zürchers Garten» lernen Sie den Lebens- und Wirtschaftsraum kennen und erfahren, wo zukunftsweisende Ideen entstehen, kreative Forschung betrieben wird und wo nachhaltige Landwirtschaft Früchte trägt. Geniessen Sie unsere kulinarischen Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen. Am Festumzug präsentieren wir Sitten, Bräuche und Kultur, aber auch den Gemeinsinn und das Miteinander in unserem Kanton.
Allen Besuchenden wünsche ich ein fröhliches Eintauchen in «Familie Zürchers Garten».»
Regierungspräsident Mario Fehr
Wann und wo
Die OLMA 2023 findet vom Donnerstag, 12. bis Sonntag, 22. Oktober 2023 in den Olma Messen St. Gallen statt.
Programm
Eröffnung
Wann
Donnerstag, 12. Oktober 2023
Was
Eröffnungsanlass der OLMA mit geladenen Gästen. Anschliessend Start der OLMA und Eröffnung der Sonderschau des Gastkantons in der Halle 9.1B.
Tag des Gastkantons
Wann
Samstag, 14. Oktober 2023
Was
Ab 10 Uhr: Festumzug des Gastkantons durch die Innenstadt von St. Gallen
Um 14 Uhr: Festakt des Gastkantons in der Arena.
Tierausstellung
Wann
Durchgehend, 12. bis 22. Oktober 2023, Halle 7.0
Was
Ausstellung von Nutztieren unter anderem aus dem Gastkanton.
Tierschau
Wann
Regelmässig, 12., 17., 19. und 22. Oktober, Arena
Was
Kommentierte Tierpräsentation des Gastkantons.
Sonderschau des Gastkantons
Wann
Durchgehend, 12. bis 22. Oktober 2023, Halle 9.1B
Was
Ausstellung des Gastkantons unter dem Titel «Familie Zürchers Garten» auf rund 1'000m2 mit diversen Programmhighlights.
Auftritt des Kantons Zürich

Willkommen in «Familie Zürchers Garten».
Hier gedeihen zukunftsweisende Ideen, kreative Forschung treibt Blüten und nachhaltige Landwirtschaft trägt Früchte. Lernende und Studierende aus Zürcher Bildungsstätten haben den Gastauftritt weitgehend geplant und umgesetzt und freuen sich, Sie persönlich an der OLMA begrüssen zu dürfen.
Sonderschau

Highlights der Sonderschau in der Halle 9.1B
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Diamond League hautnah!
Erleben Sie die Faszination der Leichtathletik und messen Sie sich mit den Weltstars.
Fake News
Die fantastische Geschichte des Künstlers Olaf Maag und was das mit der OLMA zu tun hat.
Gamedesign
Spielen, bis die Ohren wackeln! Die Zürcher Hochschule der Künste präsentiert ihre neusten Videospiele.
Viel Spass im Stadtgarten
Toben Sie sich im «Urban Gardening»-Spielplatz aus, springen Sie ins Laubbad und pflanzen Sie unter fachkundiger Leitung der Pädagogischen Hochschule Zürich Wädenswiler Erdbeeren zum Mitnehmen ein.
Landnutzung im Doppelpack
Hier treffen sich nicht nur Fuchs und Igel! Erleben Sie auf Ihrem Spaziergang durch den Wald, wie die Bedürfnisse von Mensch und Natur besser in Einklang gebracht werden können.
Selfie mit dem Ehrengast
Er darf natürlich nicht fehlen:
der Sächsilüüte-Böögg! Begrüssen Sie den «berühmtesten Zürcher».
Restaurant Rosso
Studierende der Hotelfachschule Zürich haben für Sie Spezialitäten aus dem Gastkanton zusammengestellt.
Leckeres aus der Region
Der Marktplatz bietet täglich wechselnde Spezialitäten und kulturelle Highlights aus dem Kanton.
Forschungsgarten
Studierende der Zürcher Hochschulen ZHAW, ETH und UZH präsentieren innovative Projekte aus Forschung und Bildung.
Landwirtschaft der Zukunft
Erleben Sie die Landwirtschaft der Zukunft mit Einblicken in das praxisorientierte Forschungsprojekt «AgroVet-Strickhof».
Fokus Ackerbau
Von Brachen, Säumen und Blühstreifen – wie Ackerflächen artenreiche Lebensräume schaffen.
Spezialprogramm in der Sonderschau
Der Marktplatz bietet täglich wechselnde Spezialitäten und kulturelle Highlights aus dem Kanton.
- Do. 12.10. bis Mo. 16.10.: Landmarkt des Zürcher Bauernverbandes
- Di. 17.10.: IBK Ausstellung
- Mi. 18.10.: Tag der Nachhaltigkeit, Workshops Permakultur
- Do. 19.10.: Science Day mit interaktivem Programm der ETH Zürich, Universität Zürich und der ZHAW.
- Fr. 20.10.: Weltstatistiktag zum Thema Chancengleichheit
- Sa. 21.10. und So. 22.10.: Landmarkt des Zürcher Bauernverbandes
Tierausstellungen
- Tierausstellung im Stall, Halle 7.0
- Mutterkühe mit Kalb
- Pferde mit Fohlen
- Schweine, Schafe, Ziegen
- Ehrenpreise des Gastkantons an seine Tieraussteller
Umzug des Gastkantons
Mehr als 1'400 Personen aus dem Kanton Zürich ziehen am Samstag, 14. Oktober 2023, durch die St. Galler Altstadt.
Umzug des Gastkantons
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Rund 1'400 Personen aus dem Kanton Zürich ziehen am Samstag, 14. Oktober 2023, durch die St. Galler Altstadt.
Die Delegation der Landfrauen verteilt das Umzugsprogramm, die Ehrengäste des Kantons Zürich laufen im vorderen Teil des Umzugs mit.
- Reitergruppe der Kantonspolizei Zürich Historische Landjäger
- Korpsmusik der Kantonspolizei Zürich (Zunftspiel der Zunft Riesbach)
- Globi und seine Freunde
- Zürcher Landfrauen
- Zentralkomitee der Zünfte Zürichs (ZZZ)
- Zöiftige Reitergruppe (Meisen, Weggen, Witikon, Zimmerleuten)
- Gesellschaft zur Constaffel
- Gesellschaft zu Fraumünster
- Zunft zur Saffran
- Zunft zur Meisen
- Zunft zur Schmiden
- Zunft zum Weggen
- Zunft zum Widder
- Harmonie Schlieren (Zunftspiel der Zunft zum Widder)
- Zunft Witikon
- Zunft Hottingen
- Vereinigte Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern
- Zöiftige Reitergruppe (Schneidern, Kämbel, Stadtzunft)
- Zunft Riesbach
- Zunft zur Schneidern
- Zunft zur Schiffleuten
- Zunft zum Kämbel
- Stadtmusik Dietikon (Zunftspiel der Zunft zum Käbel)
- Zunft zur Waag
- Zunft zu den Drei Königen
- Stadtzunft
- Zöiftige Reitergruppe (Fluntern, Hottingen, Wiedikon, Wollishofen)
- Zunft zu Oberstrass
- Zunft Fluntern
- Zunft zur Zimmerleuten
- Zunft zu Wiedikon
- Brass Band Zürich (Zunftspiel der Zunft zu Wiedikon)
- Zunft Wollishofen
- Zöiftige Reitergruppe (Höngg, Schwamendingen, Letzi)
- Zunft Hard
- Zunft Höngg
- Zunft Schwamendingen
- Zunft St. Niklaus
- Zunft zur Letzi
- Interjungzünftige Vereinigung (IZV) mit dem Böögg
- Tibet
- Indien
- Taiwan
- Ukraine
- Griechenland
- Türkei
- Spanien
- Portugal
- Slowakei
- Russland
- Peru
- Brasilien
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Partnerorganisationen Gastauftritt OLMA 2023
- Gemeinnütziger Fonds
- Aroma (Agentur für den Gastauftritt)
- ETH
- ZHAW – Departement Life Sciences und Facility Management
- Agrovet Strickhof
- Hotelfachschule Zürich HF
- WKZ – Weltklasse Zürich
- Meh als Gmües
- planted AG
- Schweizer Bierbrauerverband
- Zürcher Wein Verband
- St. Jakob Stiftung
- Agroforst
- PHZH
- Standortförderung – Amt für Wirtschaft und Arbeit
- Rutishauser-DiVino SA
- Staatskellerei Zürich - Mövenpick
- Zweifel
- Chopfab
- Usterbräu
- Seebueb
- Biophilic Wall
- Folix