Bülach / Rorbas
Mit einem separaten Veloweg zwischen der Einmündung Wydhofstrasse in Bülach und dem Ortseingang Rorbas erhöht der Kanton auf der Weiacherstrasse die Sicherheit für Velofahrende. Zudem werden die Fahrbahn saniert und Hangsicherungsmassnahmen ergriffen. Der Kanton hat Anfang November 2020 mit den Bauarbeiten für die erste Etappe begonnen.
Inhaltsverzeichnis
Projektübersicht

Mehr Sicherheit für die Velofahrenden auf der Weiacherstrasse
Auf der Weiacherstrasse zwischen Glattfelden und Rorbas verkehren im Durchschnitt rund 7000 Fahrzeuge pro Tag. Auf dieser Hauptverkehrsstrasse fehlt bisher im Abschnitt zwischen der Einmündung Wydhofstrasse auf dem Gemeindegebiet von Bülach und dem Ortseingang Rorbas ein separater Veloweg.
Der Kanton Zürich will nun diesen Strassenabschnitt mit einem durchgehenden Veloweg ergänzen. Dabei werden auch die Kreuzungen Weiacher-/Solistrasse und Weiacher-/Materlochstrasse umgebaut. Zusätzlich muss die Weiacherstrasse vom Kreisel Chrüzstrass bis zum Ortseingang Rorbas saniert werden. Dafür müssen an einigen Stellen Stützmauern erstellt werden, mit denen der Hang gesichert wird. Gleichzeitig werden auf der gesamten Strecke die Fahrbahn erneuert sowie die Strassenentwässerung und die Randabschlüsse an die Fahrbahngeometrie angepasst. Der bestehende Veloweg vom Kreisel Chrüzstrass bis zur Einmündung Wydhofstrasse wird ebenfalls instandgesetzt.
Zwei Etappen
Der Neubau des Velowegs und die Sanierung der Weiacherstrasse werden in zwei Etappen umgesetzt. Die erste Etappe umfasst den Abschnitt vom Kreisel Chrüzstrasse bis zur Einmündung Solistrasse. Der Regierungsrat hat im April 2018 dafür Ausgaben in Höhe von 2,74 Millionen Franken bewilligt.
Die zweite Etappe beinhaltet den Abschnitt Einmündung Solistrasse bis Ortseingang Rorbas. Die Kosten hierfür betragen rund 10,9 Millionen Franken. Für die Strassensanierung hat der Regierungsrat gebundene Ausgaben von 5,254 Millionen Franken bewilligt. Der Kantonsrat hat für den Veloweg neue Ausgaben von 5,639 Millionen Franken gutgeheissen.
Bauarbeiten
Die Bauarbeiten für die erste Etappe haben am 8. November 2020 begonnen. Sie dauern voraussichtlich bis Sommer 2021. Sie betreffen den Abschnitt zwischen dem Kreisel Chrüzstrass und der Einmündung Solistrasse. Das Tiefbauamt plant, die Bauarbeiten für die zweite Etappe im Jahr 2022 zu beginnen. Die Bauzeit für den Abschnitt Solistrasse bis Ortseingang Rorbas beträgt rund zwei Jahre.

Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.